Zutaten für 6 Personen
| Für die Hackbällchen: | |
|---|---|
| Hackfleisch | 750 g |
| Brötchen von gestern | 1 |
| Ei | 1 |
| Salz | 1 TL |
| Pfeffer | ½ TL |
| Paprika edelsüß | 1 TL |
| Curry | 1 TL |
| Semmelbrösel zum Auswälzen | etwas |
| Erdnussöl | 4 EL |
| Für die Möhrenblüten: | |
|---|---|
| Möhren | 250 g |
| Zucker | 1 TL |
| Salz | 2 Prisen |
| Pfeffer | 1 Prise |
| Für die Nudeln: | |
|---|---|
| Gabelspaghetti | 500 g |
| Salz | 2 TL |
| Wasser | 3 Liter |
| Curcuma | ½ TL |
| Butter | 1 EL |
| Für den Auflauf: | |
|---|---|
| Auflaufform aus Glas 35 * 25 * 6 cm hoch | 1 |
| Beutel Schwedische Hackbällchen Köttbullar von Knorr Fix *) | 2 |
| Schlagsahne | 200 g |
Zubereitung
Mettbällchen:
1. Das Brötchen einweichen und gut ausdrücken. Alle Zutaten ( Hackfleisch, Brötchen, Ei, Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß und Curry ) in ein Gefäß geben, mit der angefeuch-teten Hand gut durcharbeiten /durchkneten und ca. 15 Minuten ruhen lassen. Mit angefeuchteten Händen Mettbällchen ( ca. 3 cm Durchmesser / Ergibt ca. 55 - 60 Hackbällchen ) formen, in Semmelbrösel wälzen und in einer Pfanne mit Erdnussöl gold-braun braten.
Möhrenblüten:
2. Die Möhren mit dem Sparschäler schälen, mit dem Gemüseblütenschaber/Sparschäler 2 in 1 schaben, waschen und mit einem Messer in dekorative Möhrenblütenscheiben ( ca. 3 – 4 mm dick ) schneiden. In Salzwasser ( 1 TL ) 5 Minuten kochen/blanchieren, herausnehmen und in der Bratenpfanne mit Zucker ( 1 TL ), Salz ( 2 Prisen ) und Pfeffer ( 1 Prise ) kurz anbraten / pfannenrühren.
Nudeln:
3. Nudeln nach Packungsangabe in Salzwasser ( 2 TL ) bissfest kochen, durch ein Küchensieb abgießen, gut abtropfen lasen und im heißen Topf in Butter ( 1 EL ) und Kurkuma ( ½ TL ) schwenken.
Auflauf:
4. Nudeln mit den Möhrenblüten vermischt in eine Auflaufform geben. 2 Beutel Köttbullar mit Sahne ( 200 g ) in der Pfanne anrühren / vermischen und über den Nudeln verteilen. Die Fleischbällchen dekorativ darauf legen und im vorgeheizten Backofen bei 150 °C 10 – 15 Minu-ten überbacken ( Ober- und Unterhitze ).Köttbullar - Auflauf servieren. Evtl. Preiselbeeren und/oder einen Tomatensalat dazu reichen.
*) Fertigprodukt
5. Hier ist ein solches Fertigprodukt durchaus einmal sinnvoll!
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von MausVoh
vom
































Kommentare zu „Köttbullar-Auflauf à la Papa“