Zutaten fĂĽr 2 Personen
Erdbeeren | 1 kg |
Schlagsahne | 400 gr. |
Schmand | 400 gr. |
Zucker | 350 gr. |
Eierlikör | 150 gr. |
Mehl | 250 gr. |
Eier Freiland | 4 |
Milch | 700 ml |
Wasser | 500 ml |
Tortenguss, rot | 2 Päckchen |
Vanillezucker | 4 Päckchen |
Puddingpulver, Vanille | 2 Päckchen |
Gelatine | 8 Blatt |
Backpulver | 3 TL |
Salz | Prise |
Öl, (z.B. Sonnenblumenöl) | 120 gr. |
Zubereitung
3 Std 40 Min
1.Für den Teig:; Für den Rührteig die Eier mit Salz, Zucker und Vanillezucker dick schaumig schlagen. Den Eierlikör und das Öl unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und portionsweise unterrühren.
2.Den Boden einer 26er Springform mit Backpapier auslegen (Rand nicht fetten) und den Teig hineinfüllen. (Von der geringen Menge des Teiges nicht irritieren lassen, er geht noch schön auf!)
3.Im vorgeheizten Backofen bei 180°C 20-25 Minuten backen. Stäbchenprobe! Den Rand von der Springform lösen und das Backpapier entfernen, auskühlen lassen.
4.FĂśr die Creme: FĂĽr die Creme Gelatine einweichen. Puddingpulver mit Zucker und 2 EL der Milch verrĂĽhren. Die restliche Milch zum Kochen bringen. AngerĂĽhrtes Puddingpulver einrĂĽhren, nochmals kurz aufkochen, von der Kochstelle nehmen und die ausgedrĂĽckte Gelatine unterrĂĽhren.
5.Den Pudding in eine SchĂĽssel geben und auskĂĽhlen lassen, ab und zu umrĂĽhren. 200g Sahne steif schlagen. Schmand unter den Pudding rĂĽhren und dann die Sahne unterheben.
6.Einen Tortenring um den Boden legen und die Creme auf dem Boden verteilen. Mindestens 2 Std. in den KĂĽhlschrank stellen.
7.FĂĽr den Belag: FĂĽr den Belag die Erdbeeren waschen und in kleine StĂĽcke schneiden und auf der Creme verteilen. Leicht andrĂĽcken. Den Tortenguss nach der Packungsanleitung (mit Wasser ) zubereiten und auf den Erdbeeren verteilen. Bis zum Verzehr kalt stellen!
8.Kleiner Tip: Wer keinen Eierlikör mag, kann stattdessen Sekt verwenden. Ebenso ist eine alkoholfreie Variante mit Buttermilch, Milch oder Sahne möglich.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von k****5
vom
Kommentare zu „Bärchen`s Erdbeere“