Zutaten für 4 Personen
Biskuitboden hell | 1 |
QimiQ Classic Natur | 250 Gramm |
QimiQ Classic Vanille | 250 Gramm |
Topfen | 100 Gramm |
Sauerrahm | 50 Gramm |
Limoncello Likör | 100 ml |
Zitronensaft | 80 ml |
Zitronenabrieb | reichlich |
Backzucker | 70 Gramm |
Orangenmarmelade | 100 Gramm |
für das Topping | |
---|---|
Orangenmarmelade | etwas |
Pistazien | 2 Esslöffel |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 40 Min
- Garzeit:
- 15 Min
- Ruhezeit:
- 3 Std
3 Std 55 Min
Biskuitboden
1.Rezept und Zutaten für den Biskuitboden findest Du unter: https://www.kochbar.de/rezept/300242/Grundrezept-feine-Biskuit-Roulade.html
Limoncello Creme vorbereiten
2.zuerst beide zimmerwarmen QimiQ Packungen gründlich cremig rühren - Topfen und Sauerrahm zugeben - Limoncello unterrühren - Zitronensaft, Zitronenabrieb dazu - Zucker dazusieben - zuletzt die Orangenmarmelade unterrühren - Rezept für Orangenmarmelade "Grand Marinier" findest Du unter: https://www.kochbar.de/rezept/543103/Orangen-Marmelade-Grand-Marnier.html man kann aber natürlich auch normale Orangenmarmelade verwenden
Kuchen zusammensetzen
3.das ausgekühlte Biskuit in 3 gleich große Streifen schneiden - Orangenmarmelade am Herd erwärmen (warm läßt sie sich leichter verteilen) - die Biskuitteile mit der Marmelade bestreichen - eine von der Größe her passende Kastenform mit Frischhaltefolie auskleiden und den ersten Biskuitboden einlegen - 1/3 der Limoncellocreme drüber verteilen - 2. Biskuitboden drüber - das zweite 1/3 der Creme drübergeben - 3. Biskuitboden obendrauf, Frischhaltefolie gut verschließen und den Kuchen erstmal für mind. 3 Std. kaltstellen - letztes Drittel der Creme in einen Spritzbeutel füllen und ebenfalls kaltstellen
Endspurt
4.nach der gründlichen Kühlung den Kuchen rausholen - den Rest der Orangenmarmelade erneut erwärmen und die Oberfläche des Kuchens damit bestreichen - nun die restliche Creme mit dem Spritzbeutel dekorativ auf den Kuchen auftragen - zuletzt mit Pistazien bestreuen
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von emari
vom
Kommentare zu „Limoncello Kuchen“