Zutaten für 8 Personen
| kleine Bauernbrote à 500 g / 3 – 4 Tage alt ( Für 4 Personen ! ) | 4 |
| Rindergulasch | 1,45 Kg |
| Butella | 3 EL |
| Knoblauchzehen | 6 |
| große Zwiebeln | 700 g |
| Tomatenmark | 6 EL |
| Paprika edelsüß | 3 TL |
| Rosenpaprika scharf | 3 TL |
| mildes Currypulver | 3 TL |
| Kümmel ganz | 2 TL |
| Sambal oelek | 1 TL |
| Salz | 1 TL |
| Pfeffer | 1 TL |
| Rotwein 750 ml ( Hier: Dornfelder ) | 1 Flasche |
| heißes Wasser | 2250 ml |
| festkochende, kleine Kartoffeln ( Drillinge ) | 500 g |
| rote Paprika ca. 500 g | 3 |
| Möhren ca. 200 g | 2 |
| Lorbeerblätter | 4 |
| Kochsahne 200 g | 1 |
| Crème fraîche | 2 EL |
| Zucker | 1 TL |
| Salz | 1 TL |
| Paprika edelsüß | 1 TL |
| mildes Currypulver | 1 TL |
| Sambal oelek | 1 TL |
| Rinderbrühe instant | 1 TL |
| Petersilie zum Garnieren | 4 Stängel |
Zubereitung
Gulascheintopf ungarischer Art im Brotlaib:
1. Das Rindfleisch ( Hier Rindergulasch ) parieren/putzen, die Fettschicht entfernen und in kleine Würfel schneiden. Die Knoblauzehen schälen und fein würfeln. Die Zwiebeln schälen und würfeln. Die Paprikas mit einem Sparschäler schälen, put-zen, waschen und in kleine Rauten schneiden. Möhren mit dem Sparschäler schälen, mit dem Gemüseblütenschaber/Sparschäler 2 in 1 schaben und mit dem Messer in dünne ( ca. 3 mm ) Möhrenblüten schneiden. Champignons abgießen und halbieren. . Kartoffeln schälen, waschen und klein. Butella (3 EL ) in einem Topf erhitzen und die Rindfleischwürfel darin kräftig anbraten. Knoblauchzehenwürfel und Zwiebelwürfel zugeben und mit anbrraten. Tomatenmark ( 6 EL ) unterrühren und mit Paprika edelsüß ( 3 TL ), mildes Currypulver ( 3 TL ), Rosenpaprika scharf ( 3 TL ), Kümmel ganz ( 3 TL ), Sambal oelek ( 1 TL ), Salz ( 1 TL ) und Pfeffer ( 1 TL ) würzen. Alles kurz mit anbraten und mit dem Rotwein ( 750 ml ) ablöschen / angießen. Alles ca. 30 Minuten mit Deckel kochen lassen, mit dem heißen Wasser ( 2250 ml ) auffüllen und weitere 40 Minuten kochen lassen. Die Kartoffelwürfel, Paprikarauten. Möhrenblüten und 4 Lorbeerblätter zugeben und weitere 30 Minuten kochen lassen. Die Lorbeerblätter herausnehmen und die Kochsahne ( 200 g ) und Crème fraîche ( 2 EL ) zugeben/unterrühren und mit Zucker ( 1 TL ), Paprika edelsüß ( 1 TL ), milden Currypulver ( 1 TL ), Sambal oelek ( 1 TL ) und Rinderbrühe instant ( 1 TL ) abschmecken. Von den Bauerbroten die obere Scheibe/Deckel vorsichtig abschneiden und die Brote mit einem Löffel aushöhlen, so dass keine Löcher entstehen. Die ausgehöl-ten Brote mit den abgeschnittenen Scheiben im Backofen bei 200 °C ca. 10 Minu-ten erhitzen / aufbacken. Den Gulaschtopf ungarischer Art in die ausgehöhlten Brote einfüllen, mit Petersilie garnieren und mit dem abgeschnittenen Deckel servieren.
Tipp:
2. Den Gulascheintopf ungarischer Art kann man sehr gut auf Vorrat einfrieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von MausVoh
vom














































Kommentare zu „Gulascheintopf ungarischer Art im Brotlaib“