Zutaten für 8 Personen
| Rindergulasch | 1 ½ kg |
| Zwiebeln | 500 g |
| Butter | 2 EL |
| Paprika edelsüß | 2 TL |
| Essig | 2 TL |
| Rinderbrühe ( 6 TL instant ) | 1 ½ Liter |
| Salz | ½ EL |
| Zucker | ½ EL |
| Sauer Rahm à 200 g | 2 Becher |
| Tapioka Stärke / alternativ 2 EL Butter + 2 EL Mehl --Einbrenne | 2 EL |
Zubereitung
1. Evtl. zu große Rindergulaschstücke teilen. Zwiebeln schälen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Butter ( 2 EL ) in einem Bratentopf erhitzen, die geschnittenen Zwiebeln darin kräftig anbraten / anrösten. Paprika edelsüß ( 2 TL ) darüber streuen und mit anbraten. Mit Essig ( 2 TL ) und Rinderbrühe ( 250 ml ) ablöschen. Den Rindergulasch zugreben und mit anbraten, Mit der Rinderbrühe ( ca. 500 ml ) angießen, mit Salz ( ½ EL ) und Zucker ( ½ EL ) würzen und alles mit Deckel ca. 2,25 – 2,5 Stunden köcheln / kochen lassen. Dabei immer mal wieder etwas von der Rinderbrühe angießen. Zum Schluss den Sauer Rahm ( 400 g ) zugreben / unterrmischen und mit Tapioka Stärke *) ( 2 EL ), die in etwas kalten Wasser aufgelöst wird, andicken. Zu diesem Karlbader Gulasch eignen sich als Beilage Reis, Nudeln, Kartoffeln oder Knödel. Hier mit tschechischen Knödel ( Siehe: https://www.kochbar.de/rezept/465047/Tschechische-Knoedel-nach-Ivanka.html ) serviert. *) Alternativ zu der von mir verwendeten Tapioka Stärke aus Butter ( 2 EL ) und Mehl ( 2 EL ) eine helle Einbrenne ( Mehlschwitze ) zubereiten und dami den Gulasch andicken/binden.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von MausVoh
vom



























Kommentare zu „Karlsbader Gulasch“