Zutaten fĂĽr 4 Personen
FĂĽr die BrĂĽhe | |
---|---|
SuppengrĂĽn | 2 Bund |
Metzgerzwiebel | 1 |
Suppenknochen | 500 g |
Markknochen | 500 g |
Rind Beinscheibe | 500 g |
Pfefferkörner schwarz | 10 |
Wacholderbeeren | 4 |
Lorbeerblätter | 3 |
Nelken | 4 |
FĂĽr die Suppeneinlage | |
---|---|
WeiĂźkohl frisch | 500 g |
Möhren | 300 g |
Porree | 2 Stangen |
Sellerieknolle | 1 kleine |
Fenchel | 1 kleiner |
Kohlrabi | 1 kleine |
Mettenden | 4 StĂĽck |
Bauchspeck geräuchert | 250 g |
Olivenöl | etwas |
Salz | etwas |
Pfeffer | etwas |
Petersilie | etwas |
Zubereitung
4 Std
Vorbereitung der Knochen
1.Die Knochen und Markknochen in eine Saftpfanne geben und bei 180 Grad für eine Stunde im unteren Teil des Ofens anrösten. Ab und an die Ansätze vom Boden abkratzen.
Mise en Place fĂĽr die BrĂĽhe
2.Das Suppengemüse putzen und grob Würfeln bzw. in gefällige Stücke schneiden. Die Zwiebel halbieren und mit den Nelken spicken. Die Beinscheibe kalt abspülen Einen Teebeutel mit den Lorbeerblättern, den Wacholderbeeren und den Pfefferkörnern füllen.
Zubereitung der BrĂĽhe
3.Die Zwiebel trocken im Topf anrösten, die Beinscheibe und die Knochen dazu geben. Gemüse hinzu und mit 3,5 Liter kaltem Wasser auffüllen. Salzen und aufkochen lassen. Wenn aufgekocht, die Flamme klein drehen, so dass die Brühe nur noch leicht simmert. Den entstehenden Eiweißschaum immer wieder abschöpfen. Nach etwa einer Stunde der Kochzeit das Gewürzpäckchen dazu geben.
Fertigstellen der BrĂĽhe
4.Die Fertige BrĂĽhe durch ein, mit einem Passiertuch ausgelegtes Sieb gieĂźen und etwas abkĂĽhlen lassen.
Mise en Place fĂĽr die Suppe
5.Das Gemüse für die Einlage putzen und in gleichgroße Würfel schneiden. Ebenso den Speck und die Mettenden. Den Weißkohl putzen, zunächst vierteln und dann in gleichmässige Streifen schneiden.
Zubereitung der Suppe
6.Speck und Würste in Oloivenöl anbraten, das Gemüse und den Weißkohl dazugeben. Mit etwas Brühe ca. 20 Minuten weich dünsten. Die restliche Brühe auffüllen und nochmal bei mässiger Hitze 30 Minuten köcheln lassen.
Fertigstellen und servieren
7.Auf tiefen Tellern oder Suppentassen servieren und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von T****2
vom
Kommentare zu „Kräftige Kohlsuppe“