Zutaten für 10 Personen
Rindfleisch gewürfelt | 1500 gr. |
Zwiebel Ringe | 500 gr. |
Knoblauchzehe geschält | 5 Stück |
Karotten gewürfelt | 4 Stück |
Tomate gewürfelt | 5 Stück |
Kartoffel mehlig kochend | 2 Stück |
Kidney-Bohnen Konserve | 2 Dose |
Bohnen weiß reif Konserve | 2 Dose |
Mais | 2 Dose |
Paprika gelb | 1 Stück |
Paprika rot | 1 Stück |
Peperoni rot | 2 Stück |
Peperoni gelb | 1 Stück |
Peperoni grün | 3 Stück |
Bohnen grün Konserve | 2 Dose |
Tomatenmark dreifach konzentriert | 3 Esslöffel |
Tomatenketchup | 100 ml |
Chillischote | 4 Stück |
Pfeffer bunt | 1 Esslöffel |
Paprikapulver scharf | 1 Esslöffel |
Ingwer gehackt | 1 Esslöffel |
Salz | 1 Esslöffel |
Curry scharf | 1 Teelöffel |
Chilisoße (Sambal Oelek) | 1 Esslöffel |
Petersilie gehackt | ½ Bund |
Zubereitung
1.Das frische Gemüse putzen und klein schneiden. Alles bereit stellen. Einen großen Kochtopf (mind. 8 Liter) aufheizen und das Fleisch anbraten. Öfter umrühren und die Flüssigkeit verkochen lassen. Dann die Zwiebeln und den Knoblauch zugeben und mitkochen lassen. Die Karotten zugeben, aufkochenlassen und dann die gewürfelten Tomaten und die Kartoffeln zugeben. Aufkochen lassen, Tomatenmark hinzufügen, bei kleiner Hitze weiter köcheln lassen und immer bei Bedarf mit etwas Flüssigkeit aufgießen. Die Kidney-Bohnen in ein Sieb geben und waschen. Dann die Kidney-Bohnen und die weißen Bohnen in den Topf geben und mitkochen lassen. Alle Peperoni klein schneiden und zugeben. Eine Dose grüne Bohnen mitkochen lassen und alle Gewürze und das Ketchup zugeben. Nun für ca. 3 Std. bei kleiner Hitze weiter kochen lassen. Immer wieder umrühren und Flüssigkeit kontrollieren. Ausschalten und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag erst kräftig umrühren, gegebenenfalls etwas heißes Wasser aufgießen und dann aufkochen lassen. Abschmecken, nach Geschmack nachwürzen und die 2. Dose grüne Bohnen mitkochen. Ca. 2 Std. kochen lassen, nochmal abschmecken und mit Weißbrot und Bier servieren. Guten Appetit.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von smartz
vom
Kommentare zu „Chilli con Carne“