Zutaten fĂĽr 4 Personen
Buchweizennudeln, jap. Soba, aus dem Asiengeschäft | 800 Gramm |
Schweinelende | 200 Gramm |
weiĂźer Rettich | 200 Gramm |
Salatgurke | 1 StĂĽck |
hart gekochte Eier | 2 |
Kirschen | 4 |
Apfel | ½ |
Rinderbouillon | 7 Tassen |
Chillischote, frisch, gehackt | 1 StĂĽck |
Pinienkerne | etwas |
Zucker | 1 TL |
Essig | 1 TL |
Pfeffer aus der MĂĽhle | 1 TL |
Knoblauch, gehackt | 3 Zehen |
SojasoĂźe | 1 TL |
Salz | etwas |
Zubereitung
1 Std
1.Die Schweinelende etwa 15 Minuten kochen, danach in dĂĽnne Scheiben schneiden.
2.Den Rettich und die Gurke in breite, dĂĽnne Streifen schneiden. Die Streifen jeweils in einen Plastikbeutel geben und mit 2 bis 3 Prisen Salz salzen. Das Ganze von auĂźen mit der Hand etwa 1 Minute lang kneten, danach die FlĂĽssigkeit abgieĂźen. Jetzt probieren: sollten die Streifen zu salzig sein, etwas Wasser dazugeben, kurz schĂĽtteln und wieder abgieĂźen. (Das Salzen entzieht dem GemĂĽse das ĂĽberschĂĽssige Wasser). Das ĂĽberschĂĽssige Wasser in den GemĂĽsestreifen mit der Hand ausdrĂĽcken.
3.In der Zwischenzeit die Eier halbieren und den Apfel in Scheiben schneiden. Die Rinderbouillon (darf durchaus eine fertige sein) mit SojasoĂźe und Salz wĂĽrzen; bei fertiger BrĂĽhe vorsichtig salzen! AuĂźerdem Zucker, Essig, Knoblauch und Pfeffer zugeben.
4.Die Soba-Nudeln in reichlich leicht gesalzenem Wasser kochen. Während des Kochens immer wieder mit Essstäbchen die Nudeln wenden, um zu verhindern, dass sie aneinander kleben. Die Soba-Nudeln sollten nach 6-8 Minuten "al dente" sein. Jetzt eine Tasse kaltes Wasser (oder eine Tasse Eiswürfel) in das kochende Wasser geben, gut durchrühren und danach die Nudeln abseien und noch einmal unter fließendem kalten Wasser abschrecken.
5.Die Nudeln mit den Fingern und einer kreisenden Bewegung in Essschalen geben und - in dieser Reihenfolge - mit Schweinefleisch, Apfel, Ei und Kirsche dekorieren. Am Rand nun noch die Rettich- und Gurkenstreifen portionsweise dazu geben.
6.Die Schalen mit der kalten Bouillon auffĂĽllen und mit Pinienkernen und gehackten Chillis dekorieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von d****6
vom
Kommentare zu „Kalte Nudeln Pjöngjang-Art“