Zutaten für 5 Personen
Zade Kebabı – Rindfleischkebap im Auberginenmantel: | |
---|---|
Rindfleisch (Schulter) | 500 g |
Auberginen | 3 Stk. |
Kartoffeln groß | 2 Stk. |
Zwiebel mittelgroß | 1 Stk. |
Knoblauchzehe | 1 Stk. |
Spitzpaprika rot | 1 Stk. |
Spitzpaprika grün | 1 Stk. |
Olivenöl | 3 EL |
Butter | 1 EL |
Tomaten gewürfel oder 1 große Fleischtomate | 200 g |
Tomatenmark | 1 EL |
Wasser | 100 ml |
Salz | ½ TL |
Paprikapulver | ½ TL |
Pfeffer | 1 Prise |
Kreuzkümmel | 1 Prise |
Sonnenblumenöl zum Frittieren | etwas |
Für die Soße: | |
---|---|
Tomatenmark | 1 EL |
Wasser | 200 ml |
Salz und Pfeffer | 1 Prise |
Zum Dekorieren: | |
---|---|
Kirschtomaten | 5 Stk. |
Zahnstocher | 5 Stk. |
Kuzu Pirzola – Mariniertes Lammkarree: | |
---|---|
Lammkarree (ca. 10-12 Rippen) | 1 ½ kg |
Zum Marinieren: | etwas |
Zwiebel | 1 Stk. |
Knoblauchzehen | 2 Stk. |
Olivenöl | 3 EL |
Salz | 1 TL |
Pfeffer | ½ TL |
Thymian getrocknet | 1 TL |
Zum Braten: | etwas |
Olivenöl | 1 EL |
Zum Bestreuen: | etwas |
Meersalz grobkörning | 1 Prise |
Tel Şehriyeli Bulgur Pilavı – Bulgur mit Fadennudeln auf türkische Art: | |
---|---|
Bulgur (mittlerer Körngröße) | 2 Glas |
Fadennudeln | 2 EL |
Olivenöl | 1 EL |
Butter | 1 EL |
Tomatenmark | 1 EL |
Wasser warm oder Hühnerbrühe | 2 ½ Glas |
Salz | 1 TL |
Çoban salatası – Türkischer Hirtensalat: | |
---|---|
Salatgurken türkisch | 3 Stk. |
Tomaten | 3 Stk. |
Spitzpaprika grün | 2 Stk. |
Petersilie glatt | 10 Stange |
Zwiebel rot | 1 Stk. |
Für das Dressing: | |
---|---|
Zitrone | 1 Stk. |
Olivenöl | 3 EL |
Granatapfelsauce | 1 EL |
Salz | ½ TL |
Sade yoğurt – Türkischer Joghurt: | |
---|---|
Milch frisch (3,8%) | 1 Liter |
Sahnejoghurt (10%) | 2 EL |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 15 Min
- Garzeit:
- 1 Std
- Ruhezeit:
- 3 Std
4 Std 15 Min
Zade Kebabı:
1.Das Rindfleisch in kleine Würfel schneiden und in einem Gusseisentopf mit etwas Olivenöl anbraten.
2.Anschließend bei mittlerer Hitze im eigenen Saft ca. 50-60 Minuten schmoren bis kein Eigensaft mehr da ist, dabei gelegentlich rühren.
3.Währenddessen die Auberginen waschen, in dünne lange Scheiben schneiden und in kaltem Salzwasser für ca. 15 Minuten einlegen. Auf diese Weise werden der Aubergine Wasser und Bitterstoffe entzogen und sie schmeckt milder.
4.Nun die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden.
5.Anschließend die rote und grüne Spitzpaprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
6.Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und ebenfalls würfeln.
7.Während das Rindfleisch schmort, die Auberginen- und Kartoffelscheiben gut abtrocknen und in heißem Öl frittieren.
8.Das frittierte Gemüse auf Küchentücher legen damit das überschüssige Öl aufgesogen werden kann.
9.Sobald das Rindfleisch keinen Eigensaft mehr hat, 1EL Butter, Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
10.Danach die gewürfelte Tomate, Tomatenmark und die Spitzpaprika dazugeben und weiter anbraten.
11.Zuletzt mit Wasser ablöschen und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel abschmecken. Bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen.
12.Für die Zubereitung der Zade Kebap im Auberginenmantel eine kleine tiefe Schüssel mit ca. 3-5 Auberginenscheiben rundherum auslegen und 1-2 Scheiben Kartoffelscheiben als Grundlage auflegen.
13.Anschließend mit ca. 2-3 Esslöffel der Rindfleischfüllung befüllen.
14.Wiederholt 1-2 Kartoffelscheiben auflegen.
15.Die am Schüsselrand überstehenden Auberginenscheiben wie eine Tasche zusammenklappen und auf eine runde Backform vorsichtig stürzen.
16.Auf diese Weise ca. 5-6 Zade Kebap zubereiten und zur Dekoration jeweils eine Kirschtomate mit Hilfe eines Zahnstochers aufstecken.
17.Für die Soße 1EL Tomatenmark, Salz und Pfeffer in 200ml heißem Wasser vermischen und über die Zade Kebap gießen.
18.Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
19.Nach Belieben können die Zade Kebap auch mit geriebenem Gouda überbacken werden.
Pirzola:
20.Für die Marinade die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen, klein würfeln und in eine Schüssel geben.
21.Das Olivenöl und die Gewürze (Salz, Pfeffer und Thymian) hinzufügen und gut vermischen.
22.Das Lammkarree in der Schüssel mit der Marinade gut einreiben und abgedeckt im Kühlschrank mindestens 3 Stunden ruhen lassen.
23.Etwa 30 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen und auf einem Schneidebrett zwischen den Rippenknochen in Koteletts schneiden.
24.In einer beschichteten Grillpfanne 1EL Olivenöl erhitzen.
25.Anschließend die marinierten Koteletts je Seite ca. 2-3 Minuten braten.
26.Vor dem Servieren mit etwas grobem Meersalz bestreuen.
Tel Şehriyeli Bulgur Pilavı:
27.Den Bulgur unter fließendem Wasser, bis das Wasser klar ist, waschen und abtropfen lassen.
28.Die Butter und das Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Fadennudeln bei mittlerer Hitze anrösten.
29.Sobald sie eine hellbraune Farbe bekommen, den Bulgur und 1EL Tomatenmark hinzufügen und ca. 2 Minuten weiter anbraten.
30.Mit Hühnerbrühe bzw. warmem Wasser aufgießen, salzen und mit einem Kochlöffel kurz rühren.
31.Auf hoher Stufe zum Kochen bringen.
32.Anschließend bei mittlerer Hitze und mit Deckel ca. 15-20 Minuten köcheln lassen.
33.Zwischendurch mit dem Kochlöffel rühren.
34.Wenn der Bulgur die Flüssigkeit aufgesogen hat und weich ist mit einem Küchentuch abdecken und ca. 10 Minuten ruhen lassen.
35.Der Bulgur mit Fadennudeln wird traditionell mit Joghurt serviert und passt sehr gut zu Fleischgerichten.
Çoban salatası:
36.Das Gemüse gut waschen und abtropfen lassen.
37.Die Salatgurken, die Tomaten und die rote Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in eine Salatschüssel geben.
38.Die grüne Spitzpaprika entkernen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
39.Die Petersilie fein hacken. Alles in der Salatschüssel vorsichtig vermengen.
40.Für das Dressing die Zitrone auspressen.
41.Den Zitronensaft mit Olivenöl, Granatapfelsauce und Salz vermischen.
42.Vor dem Servieren das Dressing über den Salat gießen und umrühren.
43.Traditionell wird der Hirtensalat auf einem flachen Salatteller mittig auf dem Esstisch serviert.
44.Nach Belieben kann er auch in kleinen Salatschüsseln auf einem Kopfsalatblatt angerichtet und serviert werden.
Sade yoÄŸurt:
45.Die Milch in einem kleinen Topf aufkochen und ca. 5 Minuten unter ständigem Rühren bei kleiner Flamme weiter köcheln lassen.
46.Anschließend die Milch abkühlen lassen bis sie lauwarm ist (ca. 45°C).
47.Nun den Joghurt hinzufügen und gut unterrühren.
48.Die Mischung abgedeckt und in eine Decke eingewickelt über Nacht bzw. mindestens 12 Stunden ruhen lassen.
49.Nach der Ruhezeit den Joghurt im Kühlschrank aufbewahren.
50.Kleiner Tipp: Die einfachste und alt bewährte Methode die richtige Temperatur zu testen: kleinen Finger kurz in die Milch ein und sobald sie nicht mehr brennend heiß ist, hat die Milch die richtige Temperatur erreicht.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Rindfleischkebap im Auberginenmantel, Lammkarree und Bulgur“