1. Home
  2. Rezept
  3. Fermentierter Kohlrabi und Carpaccio vom Thunfisch

Fermentierter Kohlrabi und Carpaccio vom Thunfisch

2 Stdmittel

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Kohlrabi groß2 Stk.
Olivenöl2 EL
Shio Koj vom Mimiferments3 EL
Für das Basilikumöl:
Basilikum1 Bund
Olivenöl100 ml
Shiro Miso (z.B. von Mimiferments)1 EL
Für die Kefir-Sauce:
Soja-Kefir2 Stk.
Salz1 Prise
Für den Kohlrabi-Basilikum-Salat:
Kohlrabi groß1 Stk.
Bio-Zitronenschale1 TL
Zitronensaft2 TL
Ahornsirup1 EL
Salz natürlich¼ TL
Basilikum Trester vom Basilikumöl etwas
Carpaccio vom Thunfisch:
Thunfisch200 g
Limette½ Stk.
Ahornsirup1 TL
Sesamöl3 EL
Sojasoße hell50 ml
Salz etwas
Peffer weiß etwas
Nährwertangaben:

Zubereitung

Vorbereitung:
15 Min
Garzeit:
45 Min
Ruhezeit:
1 Std
Gesamtzeit:
2 Std
  • 1.Die zwei großen Kohlrabis rundherum schälen.

    2.Nun zuallererst von diesen mit einem Hobel, jeweils ca. 3-5 dünne runden Scheiben (von der Standseite des Kohlrabis) herunterhobeln.

    3.Dann mit einem Messer jeweils zwei ca. 1 cm große Scheiben herunterschneiden.

    4.Den Rest der Kohlrabis wieder mit dem Hobel in dünne Scheiben hobeln.

    5.Nun die dicken Kohlrabischeiben mit Hilfe eines Servierringes (runden Ausstechers) in große Kreise ausstechen, sodass man pro Person 2 Kohlrabi-Taler erhält.

    6.Mit einem scharfen Messer Rauten einritzen (2 mm Abstand, nicht zu tief).

    7.Die Taler mit 1 EL Olivenöl beträufeln, dann das Koji-Ferment darauf geben und einreiben bzw. marinieren.

    8.Das Ganze mindestens eine Stunde ziehen lassen. Gerne auch zugedeckt über Nacht draußen stehen lassen.

    9.Jetzt die dünnen Kohlrabischeiben wieder nehmen und in feine Julienne (d.h. dünne Streifen) schneiden. In eine Schüssel geben.

    10.Mit einer Reibe 1 TL Schale von der Bio-Zitrone abreiben.

    11.Zusammen mit dem Zitronensaft, Ahornsirup, sowie dem Salz in die Schüssel hineingeben. Das Ganze etwas zerkneten. Beiseitestellen.

    12.Für das Basilikumöl den Basilikum (inklusive Stiele), Olivenöl, sowie Miso in einen Mixer geben und alles glattpürieren.

    13.Das Basilikumöl durch ein feinmaschiges Sieb abtropfen lassen. Den Basilikumtrester aufheben.

    14.Das Öl in eine Flasche abfüllen.

    15.Nun den Basilikumtrester zu dem Kohlrabi-Salat geben und untermischen.

    16.Für die Kefir-Sauce einfach den Kefir mit einer Prise Salz vermischen. Kaltstellen.

    17.In einer Pfanne die Kohlrabi-Taler mit dem restlichen 1 EL Olivenöl anbraten. Außen sollte man die Röstaromen deutlich erkennen, aber innen sollte der Kohlrabi noch knackig sein.

    18.Auf die Kefir-Sauce 6 EL von den Basilikumöl träufeln und die Sauce nicht umrühren! So hat man später einen schönen Effekt bzw. Farbspiel beim Anrichten.

    19.Auf einen großen Teller in die Mitte den Servierring stellen, einen Kohlrabi-Taler hineinlegen.

    20.Danach 2-3 EL Kohlrabi-Basilikum-Salat draufgeben.

    21.Einen zweiten Kohlrabi-Taler daraufsetzen und dann den Servierring entfernen.

    22.Mit einer Soßenkelle die Kefir-Basilikumöl-Sauce über die „Kohlrabi – Tower“ geben. Als Deko eignen sich essbare Blüten.

    23.Für das Carpaccio Ahornsirup mit Sesamöl, Sojasoße, Limettensaft mischen.

    24.Teller mit Marinade bestreichen.

    25.Mit einem scharfem Messer dünne Scheiben schneiden und auf den Teller legen.

    26.Die Scheiben mit Marinade bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. Neben dem Kohlrabitaler anrichten.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Das perfekte Dinner
    vom
    Profilbild von Das perfekte Dinner

Auch lecker

Kommentare zu „Fermentierter Kohlrabi und Carpaccio vom Thunfisch“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich