Zutaten fĂĽr 4 Personen
| Flammerie: | |
|---|---|
| Polenta GrieĂź | 100 gr. |
| Milch | 500 ml |
| Vanilleschote ausgekratzt | 1 |
| Zucker | 50 gr. |
| Eier - getrennt in Eigelb und EiweiĂź | 2 |
| Gelatine bzw. Agar-Agar | 4 Blatt |
| Sahne | 200 ml |
| Biozitronenabrieb | etwas |
| Mangospiegel: | |
|---|---|
| Mango pĂĽriert | 2 |
| Puderzucker | etwas |
| Zitronensaft | etwas |
| Brombeerkrönung: | |
|---|---|
| Brombeeren frisch | etwas |
| Zucker | etwas |
| Brombeerlikör | etwas |
| zerbröselte Amaretti | etwas |
Zubereitung
Flammerie:
1. In die Milch ausgekratzte Vanilleschote, Zucker und Polenta-Grieß einrühren und vorsichtig erhitzen. Immer dabei rühren, damit der Grieß nicht anbrennt. Wenn die Masse kocht, ca. 1-2 min. kochen und kräftig rühren, dann vom Herd nehmen.
2. Eier trennen in Eigelb und EiweiĂź. Eigelb und Biozitronenabrieb unter die Milch-GrieĂź-Masse rĂĽhren.
3. Gelantine bzw. Agar-Agar nach Anweisung in Wasser einweichen. Gelantine erhitzen und einen Löffel der Milch-Grieß-Eier-Masse einrühren. Erst dann die gesamte Gelantine in die Schüssel geben und alles gut durchrühren. Masse ca. 1/2 Std. kalt stellen.
4. EiweiĂź mit etwas Zucker steif schlagen. Sahne steif schlagen.
5. Erst die Sahne, anschlieĂźend das EiweiĂź unter die Flammeriemasse heben und alles mehrere Stunden kalt stellen.
Mangospiegel:
6. Reife Mango pĂĽrieren, mit Puderzucker und etwas Zitronensaft abschmecken.
Brombeerkrönung:
7. Frische Brombeeren mit Zucker bestreuen und etwas Brombeerlikör darübergeben, Gut durchziehen lassen.
Anrichten:
8. Mangospiegel mittig auf den Teller geben, 2 Nocken Flammerie darauf setzen und mit den eingelegten Brombeeren krönen. Einge zerbröselte Amaretti drüberstreuen. Guten Appetit!
9. Kleine Info: Der Unterschied zwischen Flammerie und Pudding ist folgender: Flammerie wird mit Gries und Gelantine gebunden, Pudding wird mit Mehl oder Stärke gebunden.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von sylvia57
vom

























Kommentare zu „Flammerie auf Mangospiegel, mit Brombeeren gekrönt“