Zutaten für 4 Personen
| Weizenvollkornmehl | 300 g |
| Sahne | 4 EL |
| Hefe | 15 g |
| Salz | 1 Prise |
| Butter | 40 g |
| Ei | 1 |
| Dotter | 2 |
| Honig | 80 g |
| Rum | 3 cl |
| Vanillezucker | etwas |
| und geriebene | etwas |
| Zitronenschale | etwas |
| Lauwarme Milch | etwas |
| nach Bedarf | etwas |
| Schmalz oder Öl | etwas |
| zum Backen | etwas |
| Staubzucker zum Bestreuen | etwas |
Zubereitung
1. Das Mehl in einen Weitling (große Schüssel) geben und in der Mitte eine Mulde machen; Sahne etwas erwärmen und die Hefe darin auflösen; danach in die Mehlmulde gießen und mit wenig Mehl zu einem weichen Vorteig verrühren;
2. den vorteig an der Oberfläche mit Mehl bestauben und 1/2 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen; danach die restlichen Teigzutaten beifügen und alles zu einem weicheren Hefeteig verarbeiten; zugedeckt bei Zimmertemperatur nochmals 1/2 Stunde gehen lassen.
3. Den Teig mit einem Kochlöffel so lang abschlagen, bis er seidig glänzt; (oder eine Küchemaschine mit Knethaken benützen, besser wird er aber mit Muskelkraft *ggg*); danach noch einmal aufgehen lassen;
4. genügend Öl in einem geräumigen Topf erhitzen; mit 2 in heißes Öl getauchten Esslöffeln Nockerln aus dem Hefeteig ausstechen; diese in das erhitzte Öl einlegen und schön knusprig braun ausbacken;
5. danach auf einem Küchenpapier abtropfen lassen; vor dem servieren die gebackenen Mäuse mit Staubzucker bestreuen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von b****2
vom




















Kommentare zu „Gebackene Mäuse“