Zutaten für 8 Personen
| ca.2 1/2-3 kg Tafelspitz | 1 | 
| Wurzelwerk | 300 Gramm | 
| Zwiebeln in der Schale | 200 Gramm | 
| Lauch | ½ Stk. | 
| Pfefferkörner | 15 Stk. | 
| Salz | etwas | 
| etwas Liebstöckel | etwas | 
| Wasser | 4 ½ Liter | 
| Rindsknochen | 1 kg | 
| Meersalz aus der Mühle | etwas | 
| Schnittlauch, geschnitten | 4 EL | 
Zubereitung
3 Min
1. Zwiebeln halbieren, in Pfanne an der Schnittfläche sehr dunkel, fast schwarz braten. Wurzelwerk ( Suppengrün) waschen, schälen.Tafelspitz und Knochen warm waschen. Wasser zum Kochen bringen, Tafelspitz, Knochen und Pfefferkörner in das Wasser geben, schwach wallend kochen. 1 Stunde vor Garungsende Wurzelwerk, Lauch, Liebstöckel und Zwiebeln beigeben.Schaum ständig abschöpfen. Fertig gegartes Fleisch aus der Suppe heben. Suppe würzen, durch ein feines Sieb oder Tuch ( Etamin) seihen. Fleisch in fingerdicke Tranchen schneiden (gegen Faserlauf), mit Suppe begiessen. Mit Meersalz und Schnittlauch bestreuen. Empfehlenswert ist auch, Rndermarkscheiben kurz in heisser Suppe Pochieren ( unter 95 ° Grad garziehen lassen ) und mit Salz und Pfeffer gewürzt auf (oder mit) gebähten Schwarzbrot als Beilage servieren.
2. Beilagenempfehlung: Dillkürbis, Dillfisolen, Wiener Kohl, Cremespinat, Kochsalat mit Erbsen, eingemachter Kohlrabi, Tomatensauce, Apfel-, Semmel- oder Oberskren, Schnittlauchsauce, Erdäpfelschmarren, Stürz-, Röst- oder Boillonerdäpfel
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von H****h
vom
 















Kommentare zu „Wiener gekochter Tafelspitz“