1. Home
  2. Rezept
  3. Grissini aus Sauerteig

Grissini aus Sauerteig

1 Tag 4 Stdmittel

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 8 Personen
Sauerteigansatz
Sauerteiganstellgut30 gr.
Wasser125 gr.
Weizenvollkornmehl100 gr.
Ahornsirup1 EL
Hauptteig
Weizenmehl Type 550750 gr.
Hartweizengriess150 gr.
Sauerteigansatz etwas
Wasser475 gr.
Olivenöl30 gr.
Hefe frisch½ gr.
Malz inaktiv1 EL
Pizzagewürz1 EL
Meersalz30 gr.
Sonstiges
Hartweizengriess zur Verarbeitung50 gr.
Nährwertangaben:

Zubereitung

Vorbereitung:
1 Std
Garzeit:
30 Min
Ruhezeit:
1 Tag 3 Std
Gesamtzeit:
1 Tag 4 Std
  • Sauerteigansatz

    1.Das Anstellgut mit Wasser uns Ahornsirup (Ersatz: Honig) mischen. Mit dem Mehl zu einem Brei verrühren.. In einer Schüssel mit Deckel bei Raumtemperatur stehen lassen, bis sich der Brei sichtbar vergrössert hat und sich viele Bläschen zeigen. Das dauert je nach Temperatur und Zustand des Anstellguts ungefähr 12 Stunden.

  • Hauptteig

    2.Zum Hauptteig alle Zutaten, bis auf das Salz und das Olivenöl in eine Schüssel geben. Mit der Küchenmaschine auf niedrigster Stufe für 5 Min. kneten und weitere 7 Min. auf der nächst höheren Stufe (= 13 Min.). Wenn noch etwa drei Minuten der Knetzeit verbleiben erst das Salz und das Olivenöl dazu geben.

  • Teig reifen

    3.Den Teig in eine geölte Schüssel mit Deckel geben und warm stellen. Wenn sich der Teig verdoppelt hat ist er reif.

  • Teig weiter verarbeiten

    4.Einige Esslöffel mit Hartweizengriess auf einem Teller bereit stellen. Den Teig auf die ebenfalls mit Hartweizengriess belegte Arbeitsplatte geben. Ein Rechteck formen (s. Bild 4) mit einer Kantenlänge von ca. 15 - 16 cm. Jetzt den Teig fingerdick abstechen. Den Teigling im Griess auf dem Teller wenden. Von dort auf das mit Backpapier belegte Backblech legen. Wenn der Teig jetzt gut gereift ist, braucht man ihn nur noch auf die gewünschte Länge auseinander zu ziehen.

    5.Falls er jetzt doch wieder zusammen-"schnurrt" war er entweder nicht gut ausgeknetet oder noch nicht reif. Hier hilft ein Trick, den Teigling über das Backpapier hinaus ziehen und am Rand des Backblechs festdrücken ("ankleben"). So behält der Teigling seine Länge. Wichtig hierbei ist, dass die angeklebten Teigstücke entfernt werden, kurz bevor es in den Ofen geht. Indem man sie mit der Schere abschneidet und weg nimmt. Sie würden sonst festbacken und die Grissini würden bei dem Versuch, sie vom Blech zu bekommen, zerbrechen.

  • Backen

    6.Ich habe mit 3-D Umluft gebacken. Den Ofen dazu kurz zuvor auf 200° C vorheizen und die drei Bleche zusammen in den Ofen geben. Ich empfehle eine Backzeit von 25 - 30 Min.. Das hängt auch von der Durchmesser der Grissini ab. Man sollte sie aber unter Kontrolle behalten, dass sie nicht zu dunkel werden. Nach dem Backen heraus nehmen und auf einem Gitter auskühlen. Die erste Zeit sind sie noch weich und werden dann fest.

  • Anmerkung

    7.Wer dreimal die Woche mit Sauerteig bäckt, braucht sich über den Zustand seines Sauerteigs keine Sorgen zu machen. Da ich keine Bäckerei habe, anderweitig berufstätig bin und nur für den persönlichen Bedarf backe, habe ich längere Pausen und es wechselt die "Fitness" meines Sauerteigs. Deshalb und zur besseren Planung des Backtermins, gebe ich oft ein Erbsgrosses Stück (ca. 0,5 - 1 gr. - ich habe keine Feinwaage) frische Hefe zu. Wer keinen Sauerteig hat, kann das auch komplett mit frischer Hefe machen 10 - 12 gr. sollten dafür ausreichend sein. Auch hier wartet man bis sich der Teig im Volumen ungefähr verdoppelt hat.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Claton
    vom
    Profilbild von Claton

Auch lecker

Kommentare zu „Grissini aus Sauerteig“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich