Zutaten für 1 Personen
Sauerteiganstellgut | |
---|---|
Sauerteigansatz | 10 gr. |
Weizenvollkornmehl | 150 gr. |
Wasser | 150 gr. |
Autolyseteig | |
---|---|
Sauerteigansatz | 110 gr. |
Weizenvollkornmehl | 125 gr. |
Weizenmehl Type 550 | 375 gr. |
Molke (Ersatz: Wasser) | 250 gr. |
Hauptteig | |
---|---|
Autolyseteig | etwas |
Salz | 10 gr. |
Molke (Ersatz: Wasser) | 25 gr. |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 2 Std
- Garzeit:
- 45 Min
- Ruhezeit:
- 4 Std
6 Std 45 Min
Sauerteigansatz Tag 1
1.Entnehmen sie von ihrem Anstellgut 10 gr. Sauerteig (im Winter nehmen sie bitte 20 gr.). Geben sie ihn in ein Gefäß mit Deckel - am besten in ein Glas. Geben sie 50 gr. zimmerwarmes Wasser zu und verrühren sie das Mehl darin. Markieren sie den Füllstand im Glas mit einem Gummiband oder Aufkleber (o.ä.). Lassen sie ihn bei Raumtemperatur stehen. Meist reichen 20 - 24 Std. um das Anstellgut zu verdoppeln (deshalb die Markierung).
Sauerteigansatz Tag 2
2.Wenn er sich verdoppelt hat, die Prozedur wiederholen. Aus dem Glas 10 gr. (im Winter wieder 20 gr.) entnehmen und in ein weiteres Glas geben. Hier wieder 50 gr. Vollkornmehl und 50 gr. Wasser einrühren, mit Gummi (o.ä.) markieren und wieder bei Raumtemperatur stehen lassen, bis sich die Menge wieder verdoppelt hat. Den übrigen Sauerteig verwerfe ich ungern, sondern gebe ihn zu meinem Ansatz im Kühlschrank zurück.
Sauerteigansatz Tag 3
3.Die Prozedur von Tag 2 wiederholen. Wenn sich das Anstellgut wieder verdoppelt hat, kann mit dem Autolyseteig begonnen werden.
Autolyseteig
4.Das Anstellgut in eine Teigschüssel geben und zuerst mit dem Mehl mischen. Die Molke/Wasser abwiegen und portioniert dazu leeren. Mit den Händen verkneten bis ein glatter Teig entstanden ist. Für eine Stunde zugedeckt bei Raumtemperatur ruhen lassen. 25 gr. Molke/Wasser erhitzen und das Salz darin auflösen. Zum abkühlen beiseite stellen.
Hauptteig
5.Den Teig jetzt mit feuchten Händen kneten. Dabei schluckweise das in Molke/Wasser aufgelöste Salz zugeben. Es dauert etwa 5 - 7 Min. bis sich die Konsistenz des Teiges verändert. Es bilden sich Glutenstränge und der Teig wird dehnfähig und reisst nicht mehr wenn man ihn in die Länge zieht. Den Teig in ein Gefäß mit Deckel geben und bei 30° C (z.B. im Backofen) stehen lassen. Nach einer Stunden herausnehmen und feuchten Händen behutsam dehnen und wieder zusammen falten. Diesen Vorgang 3x (stündlich) wiederholen.
Brot formen und Gärkorb
6.Es dauert etwa 4 Stunden bis der Teig um das Doppelte gegangen ist. Den verdoppelten Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsplatte geben und vorsichtig zum Rechteck ausziehen. Die Ecken übereinander schlagen, zur Kugel formen und zu einer länglichen Rolle rollen. Die Rolle von der Längsseite her nochmals aufrollen und in einen mit Leinen ausgeschlagenen, leicht bemehlten Gärkorb geben. Den Backofen jetzt vorheizen (230° C, Umluft), falls ein Pizzastein verwendet werden soll. Für eine knappe Stunde im Gärkorb lassen.
Einschneiden um backen
7.Die Teiglinge auf den Stein in den vorgeheizten Backofen geben und einschneiden. Wenn sie im Gärkorb ein Leinentuch verwenden - es geht auch ein Küchenhandtuch - geht der Teigling nach meiner Erfahrung leichter aus dem Korb. Backen sie für 15 Min. mit viel Dampf mit der voreingestellten Temperatur. Dann die Ofentür aufmachen, um den Dampf abzulassen und die Temperatur auf 210° C Ober-/Unterhitze reduzieren. Für weitere 30 - 35 Min. backen. Das Brot wird knuspriger, wenn man nach dem Backen einen Kochlöffel in die leicht geöffnete Backofentür klemmt und so das Abkühlen des Brotes verlangsamt. Anschneiden sollte man ein Sauerteigbrot erst, wenn es ganz erkaltet ist.
Anmerkung
8.Wer bisher geglaubt hat, meine Brotbäckerei sei aufwendig, darf sich jetzt bestätigt finden! Wer sich die Bilder betrachtet sieht 2 Brote: eines nach meiner herkömmlichen Methode, dass andere mit einer Dreistufenführung. Ich wollte herausfinden ob es tatsächlich einen Unterschied macht. Beide Teige haben die exakt gleiche Behandlung erfahren. Ich denke die Bilder sprechen für sich. Durch die dreistufige Führung wird das Wachstum von Hefebakterien gegenüber die Milchsäurebakterien bevorzugt. Man kann sich also die Hefe sparen und das Ergebnis wird trotz der Führung über 3 Tage nur leicht säuerlich.
9.Das Grundrezept enspricht einem Artisan-Bread, ein Sauerteigbrottrend aus den USA, die aber an französiche Backtradition angelehnt ist. Kennzeichnend ist die Verwendung von hellen Mehlen mit hohem Proteingehalt (Eiweiss). Mit einem hohen Eiweissgehalt sind Wasserzusätze bis 80/85% möglich. Das handelsübliche Mehl hierzulande (mit ca. 12% Eiweiss) erlaubt etwa nur 60% Hydration. Je höher die Hydratation, desto geschmeidiger der Teig und desto besser der Ofentrieb. Mein Brot stellt mich vom Geschmack sehr zufrieden. Am Aussehen - Ofentrieb - kann ich noch was drauflegen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Claton
vom
Kommentare zu „Wasser-Mehl-Salz Brot“