Sambal mit Mungokeimlinge und hartgekochten Eiern

25 Mineinfach

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Für die Sauce:
Tomatensaft2 EL
Springrollsauce3 EL
Austernsauce1 EL
Tomatenmark1 TL
Knoblauchzehen10 g
Hühnerbrühe, Kraftbouillon1 TL (gestrichen)
Zum Garnieren:
Blüten und Blätter etwas
Nährwertangaben:

Zubereitung

Vorbereitung:
15 Min
Garzeit:
10 Min
Gesamtzeit:
25 Min
  • Anmerkung: Anmerkung: Anmerkung: Anmerkung: Anmerk

    4. Sambal ist in Indonesien ein Oberbegriff über alle Gerichte, die Chili enthalten. Das auch in Europa gut bekannte Sambal Oeleg ist die einfachste Form eines Sambals. Die großen, roten Chilis (bei uns nennt man sie Peperoni) werden mit etwas Salz und nach Belieben mit ein paar rassigen Chilis (kleine rote) in einem Holzmörser (ulek heißt das Gerät) zu einem Brei zerrieben

    5. Im obigen Gericht verbirgt sich der Chili in der Springrollsauce. Das Garnieren mit Blüten und Blättern war in Bali für Restaurants vor der Corona obligatorisch.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Antareja
    vom
    Profilbild von Antareja

Auch lecker

Kommentare zu „Sambal mit Mungokeimlinge und hartgekochten Eiern“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich
  1. Home
  2. Rezept
  3. Sambal mit Mungokeimlinge und hartgekochten Eiern