Zutaten für 2 Personen
Außerdem: | |
---|---|
Bergkäse | 150 g |
Romadur oder Limburger | 60 g |
Für die Pilze: | |
---|---|
Würzseitlinge | 200 g |
Butter, ungesalzen | 30 g |
Weißwein, halbtrocken | 60 g |
Pilzbouillon, Granulat | 4 g |
Knoblauchzehe, frisch | 1 mittelgrosse |
Pfeffer, schwarz, frisch aus der Mühle | 2 Prisen |
Muskatnuss, frisch gerieben | 2 Prisen |
Saure Sahne | 3 EL |
Schnittsellerieblätter, frisch oder TK | 4 EL |
Madeira, Likörwein | 2 EL |
Zum Garnieren: | |
---|---|
Zwiebel, braun | 1 mittelgrosse |
Sonnenblumenöl | 3 EL |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 30 Min
- Garzeit:
- 15 Min
45 Min
Land und Leute:
5. Spätzle sind vor allem im ethnischen, alemannischen Raum sehr beliebt. Auf klassische Weise wurde dazu auf deutscher Seite der Backsteinkäse verwendet und die Spätzle mit Kopfsalat serviert. Im Allgäu hin bis Augsburg werden die Knöpfle bevorzugt. Handgeschabte gibt es nur noch im privaten Bereich. Mit einem Spätzleschwob handgepresste gibt es in besseren oder sehr lokalen Restaurants. Der Vorteil gepresster Spätzle liegt auf der Hand. Z.B. 5 kg Spätzle sind in 10 Minuten fertig. Von Hand geschabt oder gehobelt kommt man mit einer Stunde nicht aus! Und danach ist man fällig für eine Massage!
6. In Oberschwaben werden Kässpätzle gern mit Tomatensauce serviert. Im Schwarzwald mit Pfifferlingen oder Steinpilzen, je nach Pilzsaison, ansonsten mit frischen Zuchtchampignons oder frischen Würzseitlingen. Ein Blattsalat wird überall dazu gereicht.
7. Die alleinige Verwendung von Backsteinkäse (einem Rotschimmelkäse, z.B. Limburger) ist nicht mehr üblich und von anderen Sorten abgelöst worden. Eine Mischung 2/3 Bergkäse oder nussiger Emmentaler mit 1/3 Rotschimmelkäse ist, meiner Meinung nach, geschmacklich nicht zu übertreffen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Antareja
vom
Kommentare zu „Grüne Kässpätzle mit Würzseitlingen“