Zutaten für 1 Personen
| gebackener Camembert | |
|---|---|
| Camembert | 1 runder |
| Mehl | 15 Gramm |
| Ei | 1 ganzes |
| Vollkornsemmelbrösel | 20 Gramm |
| Mandeln gerieben | 20 Gramm |
| Salz | etwas |
| Pfeffer rosa | etwas |
| Fritierfett | etwas |
| für den Salat | |
|---|---|
| Rucola | 1 handvoll |
| Haselnußöl | etwas |
| Haselnußbalsamico | etwas |
| Zitrone | 1 Spritzer |
| Salz | etwas |
| Pfeffer rosa | etwas |
| sonst noch | |
|---|---|
| Balsamicocreme | etwas |
| Aprikosenchutney | etwas |
Zubereitung
Vorbereitung Salat
1. ruccola waschen und trocken schleudern - aus den oben angeführten zutaten die marinade vorbereiten ( haselnußöl und haselnußbalsamico passen im geschmack besonders gut zur mandelkruste - wer das nicht hat nimmt einfach normales öl und essig)
Vorbereitung panieren
2. brösel und mandeln miteinander vermengen und dann mit salz und rosa pfeffer würzen - 1 ganzes ei gut versprudeln
Zubereitung
3. die camembertviertel nacheinander mit mehl, der eimischung und der brösel/mandelmischung panieren - bröseln zuletzt gut andrücken und danach die käsestücke ein zweites mal mit der eimischung und der mandel-bröselmischung panieren ( wenn die mandelkruste dicker ist dann läuft der käse beim backen nicht so schnell aus !)
4. frittierfett mind. 2 finger breit in einer pfanne erhitzen und in dem sehr heißem öl die camembertstücke zügig knusprig herausbacken - VORSICHT, das geht schnell... soll aber auch so sein, sonst wird der käse zu weich und läuft aus .....die camembertstücke rechtzeitig wenden - wenn sie beidseitig gut farbe haben rausholen und auf küchenkrepp das überschüssige fett abtropfen lassen
servieren und dekorieren
5. den ruccola mit der vorbereiteten salatmarinade vermengen und aufs teller legen - abgetropfte camembertstücke drüberlegen - mit balsamicocreme dekorieren - marillenchutney gibt dem ganzen noch das besondere etwas - Rezept unter https://www.kochbar.de/rezept/496059/Marillen-Aprikosen-Chutney.html
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von emari
vom
































Kommentare zu „Camembert in der Mandel Kruste“