Zutaten für 4 Personen
| Camenbert - darf noch nicht zu weich sein ! | 4 |
| Ei | 1 |
| Semmelbrösel | 5 EL |
| Butterfett oder Pfannenbutter | 1 EL |
| Preiselbeeren | 1 Glas |
| Sahnemeerrettich | 1 Glas |
| Weißbrot / Baguette / Toastbrot / Pane Rustico / Tschiabatta .... | etwas |
| evtl. Petersilie zum Garnieren | etwas |
Zubereitung
Camenbert backen
1. Das Ei in einem tiefen Teller aufschlagen/verquirlen, den Camembert mit den Händen darin wenden und anschließend rundherum in Semmelbrösel wenden/wälzen. Das Butterfett in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Camembert bei mäßiger Hitze, langsam, unter 2-3maligen wenden, goldbraun braten. Wenn er gut ist, wölbt er sich in der Mitte. 3 TL Wildpreiselbeeren und 7 TL Sahnemeerrettich vermengen. Das restliche Panierei als Garnierung ausbacken. Den Camembert auf Teller mit dem gebratenem Ei anrichten. Mit Preiselbeer-Meerrettich und/oder Preiselbeeren garnieren. Evtl. auch mit Petersilie garnieren. Dazu geschnittenes Weißbrot / Baguette / Toastbrot / Pane Rustico / Tschiabatta oder Brötchen reichen.
Tipp
2. Während des Bratens den Camembert nicht mit der Gabel anstechen, sonst läuft er aus !
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von MausVoh
vom
































Kommentare zu „Gebackener Camenbert“