1. Home
  2. Rezept
  3. Wildschwein am Spieß mit Kürbis-Chutney und Laugengebäck

Wildschwein am Spieß mit Kürbis-Chutney und Laugengebäck

1 Std 55 Mineinfach

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Wildschweinbratwürste5 Stk.
Für das Laugengebäck:
Weizenmehl Type 550250 g
Salz5 g
Butter (Zimmerwarm)25 g
Milch (lauwarm)150 g
Trockenhefe½ Päckchen
Zucker5 g
Natron3 EL
Wasser1 ½ Liter
Für das Kürbis-Chutney:
Hokkaido-Kürbis400 g
Zwiebeln rot2 Stk.
Ingwer50 g
Saftorange1 Stk.
Pfefferkörner schwarz10 Stk.
Korianderkörner½ TL
Kurkuma1 TL
Muskatnuss etwas
Salz2 TL
Krümelkandis150 g
Apfelessig125 ml
Orangensaft mild1 Liter
Zimtstange1 Stk.
Spitzpaprika rot1 Stk.
Chiliflocken etwas
Für die Dekoration:
Mozzarella gerieben etwas
Cheddar gerieben etwas
Gouda gerieben etwas
Salat nach Belieben etwas
Granatapfel etwas
Gewürzgurken klein gehackt etwas
Dressing nach Wahl etwas
Nährwertangaben:

Zubereitung

Vorbereitung:
15 Min
Garzeit:
1 Std
Ruhezeit:
40 Min
Gesamtzeit:
1 Std 55 Min
  • 1.Für das Laugengebäck lauwarme Milch, 5 g Zucker und die Trockenhefe in eine Schüssel füllen, miteinander vermischen und 10 Minuten ruhen lassen.

    2.Anschließend Mehl, Salz und die weiche Butter dazugeben und 7 Minuten in der Küchenmaschine bei mittlerer Geschwindigkeit kneten lassen.

    3.Danach 30 Minuten an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen.

    4.Für die Lauge 1,5 Liter Wasser in einem großen Topf aufsetzen.

    5.Wenn das Wasser kocht, 3 EL Natron hinzufügen und 10 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen.

    6.Nachdem der Teig 30 Minuten gegangen ist, wird er in 35 Gramm schwere Stücke aufgeteilt und glattgeschliffen.

    7.Danach nochmal abgedeckt für 10 Minuten gehen lassen.

    8.Den Backofen in der Zeit schonmal auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    9.Die Teiglinge können nun mit dem Schluss nach oben ca. 30 Sekunden in der leicht kochenden Lauge baden und werden dann auf ein Backblech gegeben.

    10.Nach Belieben kann man sie nun mit grobkörnigem Salz, Sesam oder anderen Körnern bestreuen und einritzen.

    11.Sie werden nun für 10 Minuten gebacken (Die Backzeit kann je nach Backofen variieren) bis sie die gewünschte Färbung haben.

    12.Für das Kürbis-Chutney zuerst den Kürbis abwaschen und in kleine Stücke schneiden.

    13.Dann Zwiebeln hacken, Ingwer reiben, eine rote Spitzpaprika klein hacken und zusammen mit dem Kürbis in eine Pfanne geben.

    14.Alles bei kleiner Hitze anschwitzen.

    15.Pfeffer und Korianderkörner werden nun in einem Mörser angestoßen und dann dazu gegeben.

    16.Das Ganze wird dann mit frisch ausgepresstem Orangensaft mit Fruchtfleisch abgelöscht.

    17.Dazu kommen noch Apfelessig, und nach und nach etwas Orangensaft.

    18.Anschließend 150 g Krümelkandis und einen großzügigen TL Kurkuma dazu geben und Apfelessig.

    19.Dazu kommt noch eine Zimtstange.

    20.Das wird nun ca. 1 Stunde gründlich eingekocht und immer wieder nach Bedarf mit Orangensaft abgelöscht.

    21.Das Chutney wird nun so lange eingekocht, bis die gewünschte Konsistenz erreicht wurde.

    22.Abschließend mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss nachwürzen.

    23.Alles dann heiß in desinfizierte Gläser füllen und direkt verschließen.

    24.Das Chutney kann auch am Vortag zubereitet werden, damit es gut durchzieht.

    25.Die Wildschweinbratwurst wird nun im Grill goldbraun zubereitet.

    26.Danach wird sie in Scheiben geschnitten und abwechselnd mit Laugengebäck auf ein Spieß aufgestochen.

    27.Der Spieß wird bei ca. 200 °C Ober-/Unterhitze für ca. 10 Minuten mit einer Käsemischung aus Mozzarella, Gouda und Cheddar überbacken.

    28.Serviert wird der Spieß auf einem Salatbett (wenn man möchte aus saisonalem Mischsalat, klein gehackten Cornichons und Granatapfelkernen).

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Das perfekte Dinner
    vom
    Profilbild von Das perfekte Dinner

Auch lecker

Kommentare zu „Wildschwein am Spieß mit Kürbis-Chutney und Laugengebäck“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich