1. Home
  2. Rezept
  3. Bönnigheimer Vesper No. 2

Bönnigheimer Vesper No. 2

50 Minmittel

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fĂĽr 3 Personen
FĂĽr das Kraut:
Weinkraut, (z.B. von Hengstenberg)240 g
Zwiebel, braun1 mittelgrosse
Knoblauchzehen, frisch2 mittelgrosse
Rauchfleisch, durchwachsen, in WĂĽrfelchen80 g
Sonnenblumenöl4 EL
WeiĂźwein, trocken120 g
Weizenmehl Typ 4052 EL (gestrichen)
FĂĽr die GewĂĽrze: etwas
HĂĽhnerbrĂĽhe, Kraftbouillon2 TL
Lorbeerblätter3
GewĂĽrznelken12
Wacholderbeeren, zerdrĂĽckt6
Pimentkörner, zerdrückt4
Zucker1 TL
FĂĽr die Bierstangen:
Gelaugte SchwarzkĂĽmmelstangen, (s. Anhang), frisch oder TK3
FĂĽr die Currywurst:
BockwĂĽrste, im Darm3 mit
Sonnenblumenöl3 EL
Ketchup, (z.B. Premium Tomaten Ketchup von Werder, REWE)6 EL
Currypulver Madras mild, (z.B. von TRS)6 TL
Nährwertangaben:

Zubereitung

Vorbereitung:
20 Min
Garzeit:
30 Min
Gesamtzeit:
50 Min
  • Die Bierstangen:

    1.Die frischen gelaugten Schwarzkümmelstangen nach Rezept herstellen. TK-Ware in der Mikrowelle auftauen und dann auf dem Toaster erwärmen.

  • Das Weinkraut:

    2.Das Weinkraut aus der Dose abwiegen. Die kleingehackten Zwiebeln und Knoblauchzehen mit 2 EL vom Sonnenblumenöl braten, bis die Zwiebeln gut glasig sind. Das Rauchfleisch zugeben und weiterbraten bis es angenehm duftet. Mit der Hälfte vom Weißwein ablöschen und zusammen mit dem Kraut und den Gewürzen in einen Schmortopf mit Deckel geben. Gut mischen und bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen. Hin und wieder umrühren.

    3.Soviel Kochwasser wie möglich entnehmen und mit dem restlichen Wein mischen. Das Mehl mit dem restlichen Sonnenblumenöl hellbraun braten und mit dem Weingemisch ablöschen. Klumpenfrei rühren und unter das Kraut mischen. Das Kraut nicht mehr kochen, nur gut warmhalten.

  • Die Currywurst:

    4.Die Würste im Wasser auf ca. 60 Grad erwärmen. Dann beidseitig diagonal etwas einritzen. Im Sonnenblumenöl beidseitig braun braten (Achtung: Spritzgefahr).

  • Garnieren und servieren:

    5.Die CurrywĂĽrste auf die Servierteller geben und in mundgerechte StĂĽcke schneiden. Das Ketchup und das Madraspulver dazu geben. Das Kraut und die quer halbierten Bierstengen dazu platzieren, servieren und genieĂźen.

  • Anmerkung:

    6.Meine jetzt in Bönnigheim wohnenden Freunde habe ich vor langer Zeit in Berlin kennengelernt. Bei meinem letzten Urlaub habe ich ein paar Tage bei ihnen verbracht und dann habe ich u.A. das obige Vesper gekocht.

  • Anhang:

    7.Gelaugte SchwarzkĂĽmmelstangen, siehe: https://www.kochbar.de/rezept/566404/Gelaugte-Schwarzkuemmelstangen-mit-weissem-Sesam.html

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Antareja
    vom
    Profilbild von Antareja

Auch lecker

Kommentare zu „Bönnigheimer Vesper No. 2“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Ăśberrasche
mich