Zutaten für 2 Personen
Für die Brühe: | |
---|---|
Zwiebelchen, rot | 6 kleine |
Knoblauchzehen, frisch | 2 mittelgrosse |
Tomaten | 4 mittelgrosse |
Ingwer, frisch oder TK | 20 g |
Sonnenblumenöl | 2 EL |
Wasser | 300 g |
Limonensaft | 2 EL |
Gemüsebrühe, Kraftbouillon | 8 g |
Für das Gemüse: | |
---|---|
Kartoffel, festkochend | 1 mittelgrosse |
Karotte | 1 mittelgrosse |
Chilis, rot, frisch oder TK | 2 kleine |
Kailan, (chinesischer Brokkoli) | 2 Stängel |
Zitronengras, frisch | 1 Stängel |
Kaffir-Limettenblätter, frisch oder TK | 4 |
Zimtstange | 1 kleine |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 30 Min
- Garzeit:
- 20 Min
50 Min
In der Zwischenzeit:
3. Die Kartoffel und die Karotte schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die kleinen, roten Chilis waschen und als Ganzes mit Stiel verwenden. Den frischen Kailan waschen, die Blätter vom Stängel abtrennen. Vom Stängel unten 2 cm abtrennen. Den Bereich vom 3. Blatt nach unten schälen. Die dünnen Blattstiele entlang der Mittelrippe von den Blättern trennen, dabei die großen Blätter längs und quer halbieren. Die Blattstiele und den Stängel quer in ca. 2 cm lange Stücke schneiden.
4. Das frische Zitronengras waschen, den harten Strunk am unteren Ende entfernen, die braunen und welken Blätter beseitigen und nur die weißen bis hellgrünen Teile verwenden. Diese in ca. 8 cm lange Stücke schneiden. Die äußeren, grünen Blätter bedarfsweise entfernen. Die unteren Hälften der Stücke mit dem Messerrücken sanft klopfen. Die Stängel sollen dabei optisch intakt bleiben. Die Kaffir-Limetten-Blätter waschen und als Ganzes verwenden.
Pürieren:
5. Die Brühe in einen Blender geben und 1 Minute bei höchster Drehzahl fein pürieren.
Gestuftes Kochen:
6. Das Püree in einen Kochtopf mit Deckel geben und zum Kochen bringen. Kartoffeln, Zitronengras, Kaffir-Limettenblätter und die Zimtstange zugeben und 20 Minuten köcheln lassen. Nach 5 Minuten die Karotte und die Kailanstängel zugeben. Nach 10 Minuten die Chilis und nach 15 Minuten die Kailanblätter zugeben.
Abschmecken und servieren:
7. Die Brühe mit Sojasauce (salzig) und Pfeffer abschmecken. Die fertige Suppe auf die Servierschalen verteilen, servieren und warm genießen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Antareja
vom
Kommentare zu „Scharfe Gemüsesuppe ala Dapoer Sriwidi“