Zutaten für 4 Personen
Zwiebeln | 2 Stück |
Knoblauchzehen | 2 Stück |
Olivenöl zum Anbraten | etwas |
Salz | etwas |
Pfeffer aus der Mühle schwarz | etwas |
Blattspinat | 600 g |
Schafskäse | 200 g |
Sahne | 250 g |
Schmand | 250 g |
Emmentaler gerieben | 150 g |
Lasagneblätter | 400 g |
Zubereitung
Hier eine Info zum Überbacken mit Käse:
5. Warum einen Hartkäse zum Überbacken nehmen: Gouda, Edamer, Tilsiter und andere Schnittkäsesorten können beim Überbacken krebserregende Stoffe freisetzen, davor warnte die Verbraucherzentrale Bayern bereits 1997! Die Übeltäter sind Natrium- und Kaliumnitrat, welche laut Käseverordnung Schnittkäsen zugesetzt werden dürfen.
6. Besser für Pizzen und Aufäufe geeignet sind Hartkäse wie z. B. Emmentaler (ohne Nitrat). Nitrat kann sich in Nitrit umwandeln und mit Eiweißstoffen zu krebserregenden Nitrosaminen verbinden. Weitere Hartkäsearten: Emmentaler, Greyerzer, Cheddar, Comté, Jurassic, Sbrinz, Bergkäse, Chester, Parmesan, Pecorino, Graviera, Kefalotiri und Grana Padano, es gibt jedoch noch viel mehr Sorten, dies ist nur ein kleiner Auszug der Sorten ...
7. In der Schweiz wird zwischen Hartkäse und Extrahartkäse unterschieden. Extrahartkäse unterscheidet sich vom Hartkäse in erster Linie durch die längere Reifezeit von mindestens 18 Monaten bis zur Konsumreife, drei Jahre bis zur Vollreife. Zu den Extrahartkäsen werden Sbrinz und Hobelkäse gezählt, manchmal auch Parmesan.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von chrissi720
vom
Kommentare zu „Gratin - Lasagne mit Spinat und Schafskäse“