Zutaten für 10 Personen
| Mandeln gemahlen | 150 Gramm | 
| Butter | 250 Gramm | 
| Mehl | 300 Gramm | 
| Puderzucker | 200 Gramm | 
| Eigelb | 2 | 
| Zitrone unbehandelt | 1 | 
| Zimtpulver | 1 Messerspitze | 
| Nelkenpulver | 1 Messerspitze | 
| Salz | 1 Prise | 
| Himbeermarmelade | 250 Gramm | 
| Portwein rot | 2 Esslöffel | 
Zubereitung
1. meine lieben - ich hab eine neue kamera ! dummerweise ist es mir gelungen beim übertragen der bilder auf den PC die komplette fotostrecke für diese torte zu löschen !!! daher gibt es nur noch fotos von der endphase - sch..... schade
2. mandeln in einer teflonpfanne ohne zugabe von fett anrösten bis sie etwas farbe annehmen und gut duften - danach abkühlen lassen
3. die abgeriebene zitronenschale gemeinsam mit mehl, eigelb, zucker, butter, nelken- und zimtpulver und den abgekühlten mandeln in der küchenmaschine zu einem glatten teig kneten lassen - den teig in 2 hälften teilen dann in folie wickeln und mindestens für eine stunde in den kühlschrank legen
4. TORTENDECKEL: die erste hälfte teig auf einer bemehlten arbeitsfläche ca 4-5 mm dünn ausrollen - dann den teig kreisrund im durchmesser der backform zurechtschneiden - verschieden große sterne und mond ausstechen - einige sternchen oben draufsetzen - alle anderen teigreste zur 2. teighälfte geben - den fertigen tortendeckel vorsichtig mit einem bemehlten tortenheber aufnehmen
5. TORTENBODEN: nun mit der 2. teighälfte nochmals einen etwas größeren kreis ausrollen und diesen dann in die mit öl bepinselte tarteform legen - ränder hochziehen, versäubern, gut andrücken - himbeermarmelade mit portwein gut verrühren und gleichmäßig am tortenboden aufstreichen - den tortendeckel nun mit hilfe des tortenhebers vorsichtig drübersetzen - tortendeckel und seitenrand gut zusammendrücken
6. im vorgeheizten backrohr ca 35 - 40 min bei 180 grad backen - auskühlen lassen - einen passenden deckel als schablone auflegen und mit puderzucker einen zuckerrand stäuben
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von emari
vom
 

























Kommentare zu „Weihnachtliche Linzer Torte“