Zutaten für 4 Personen
Laugenbrezeln oder -stangen | 6 |
Brötchen zusammen mit Laugengebäck insgesamt 450 gr. | 2 |
große Zwiebel | 1 |
Petersilie | ½ Bund |
Butter/Margarine | 1 EL |
Milch | ½ Liter |
Eier, getrennt | 4 |
Salz, Pfeffer, Muskat | etwas |
Zubereitung
1 Std 25 Min
1.Die frischen Brezeln und Brötchen in eine Gefriertüte stecken und einen Tag liegen lassen. Die Brezeln in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Zwiebel fein würfeln und mit der gehackten Petersilie in der Butter weich dünsten, beiseite stellen. Die Milch zum Kochen bringen und über die Brezenwürfel geben, zugedeckt etwa 1 Stunde ziehen lassen. Das Zwiebel-/Petersiliengemisch sowie die Eigelbe zugeben, salzen und pfeffern, mit Muskat abschmecken. Alles mit einem Holzlöffel gut vermischen (aber nicht zu sehr homogenisieren, die Brotwürfelchen sollen noch erhalten bleiben), die Masse soll recht feucht sein. Eine große Gugelhupfform (Durchmesser 22 cm) gut buttern und bemehlen. Den Backofen auf 175°C vorheizen. Die Eiweiße mit einer Prise Salz cremig-fest schlagen und mit einem Spatel unter die Masse ziehen. Die Masse in die Form füllen und etwa 45-55 Minuten backen, bis der Gugelhupf fest ist (Stäbchenprobe) und die Oberfläche sich goldbraun färbt.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von f****t
vom
Kommentare zu „Brezngugelhupf“