Zutaten für 4 Personen
 Zutaten für 4 Personen
| Mehl | 1 kg | 
| Hefe | 1 Würfel | 
| Salz | 30 gr. | 
| Wasser | 0,70 Liter | 
| Sauerrahm | 300 gr. | 
| Eier | 3 | 
| Speckwürfel | 200 gr. | 
| Lauch | 300 gr. | 
| Salz | etwas | 
| Pfeffer | etwas | 
| Kümmel | etwas | 
Nährwertangaben:
Angaben pro 100g
kJ (kcal)247 (59)
Eiweiß2 g
Kohlenhydrate8,2 g
Fett2 g
Nährwertangaben:Angaben pro 100g
kJ (kcal)247 (59)
Eiweiß2 g
Kohlenhydrate8,2 g
Fett2 g
Zubereitung
 Gesamtzeit: 
50 Min
50 Min
1. Aus Mehl, Hefe, Salz und Wasser einen Hefeteig herstellen, gehen lassen. Diesen Teil in zehn Stücke teilen und nochmals in Wärme gehen lassen.
2. Wellt dann jedes stück aus und zieht es zurecht. Den Sauerrahm mit den Eiern, dem gedünsteten Lauch und dem Speck verrühren und würzen.
3. Verteilt die Masse gleichmäßig auf den Teigstücken und backt diese bei 250 ° C Min. knusprig
4. Salz- oder Rahmkuchen aus lockerem Hefeteig wurden bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Backhäuschen an Festtagen von den Frauen gebacken. Die Namen für dieses Gebäck sind regional verschieden: Flecka, Deie, Wehe oder Blooz. Der salzige Hefekuchen erinnert aber auch durchaus an eine Pizza - die schwäbische Variante eben.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von bobbele
vom
 


















Kommentare zu „Hauptspeise: Fellbacher Landfrauenfleckla“