1. Home
  2. Rezept
  3. Französische Cannelés, italienischer Mandelkuchen und Beerensorbet

Französische Cannelés, italienischer Mandelkuchen und Beerensorbet

5 Std 5 Minmittel

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fĂĽr 4 Personen
Französische Cannelés:
Cannelés-Form für 24 Mini-Cannelés aus Metall etwas
Milch250 ml
Butter25 g
Vanilleschote½ Stk.
Bio-Orange½ Stk.
Puderzucker125 g
Mehl50 g
Ei1 Stk.
Eigelb1 Stk.
Salz1 Prise
Rum1 TL
Butter fĂĽr die Form etwas
Italienischer Mandelkuchen:
Zitronen2 Stk.
Zucker200 g
Eier8 Stk.
KuvertĂĽre250 g
Mandeln gemahlen, blanchiert250 g
Mandeln gehackt, blanchiert100 g
Vanillepuddingpulver1 Päckchen
Butter fĂĽr die Form etwas
Limoncello4 EL
Beerensorbet:
Zucker100 g
Wasser100 ml
Beeren300 g
Noilly Prat Rouge (roter Wermut)50 ml
Rotwein50 ml
Nährwertangaben:

Zubereitung

Vorbereitung:
15 Min
Garzeit:
1 Std 50 Min
Ruhezeit:
3 Std
Gesamtzeit:
5 Std 5 Min
  • Französische CannelĂ©s:

    1.Milch und Butter in einen Topf geben und zusammen aufkochen.

    2.Die Vanilleschote auskratzen und alles (Schote und Inhalt) zur heiĂźen Milch geben.

    3.Vom Herd nehmen und ziehen lassen.

    4.Die Schale der Orange abraspeln.

    5.Zusammen mit dem Puderzucker, dem Mehl, Salz und den Eiern verrĂĽhren.

    6.Die Vanillemilch nochmals aufkochen.

    7.In kleinen Portionen nach und nach zum Mehlmix geben (wenn zu schnell, dann gerinnt das Ei wegen der Hitze).

    8.Den Rum unterrĂĽhren.

    9.Nun den Teig umfĂĽllen und 12 Stunden im KĂĽhlschrank ruhen lassen.

    10.Die Förmchen mit flüssiger Butter ausstreichen.

    11.Den Ofen auf 240 Grad Ober-/Unterhitze (220 Grad Umlauft) vorheizen.

    12.Den Teig nochmals gut durchrühren und bis ca. 2 mm unter den Rand in die Förmchen einfüllen.

    13.Die Form in den heiĂźen (!) Ofen stellen.

    14.Nach ungefähr 5 Minuten den Ofen auf 180 Grad O/U (160 Grad Umlauft) herunterdrehen und 30 bis 45 Minuten weiterbacken. Die Cannelés sind fertig, wenn sie an der Oberfläche nicht zu braun sind.

    15.Aus dem Ofen nehmen und noch warm aus der Form stĂĽrzen.

    16.In einer Silikonform gelingt das Gebäck nicht so gut, da der Zucker sich am Rand nicht ausreichen karamellisiert.

  • Italienischer Mandelkuchen:

    17.Schale der gewaschenen FrĂĽchte abreiben und FrĂĽchte entsaften.

    18.Den Zucker mit der Zitronenschale mischen und in die aufgeschlagenen Eier geben.

    19.Die Zucker-Ei-Zitronenschale-Mischung weiĂźschaumig aufschlagen (ca. 5 Minuten).

    20.Ofen auf 160 Grad O/U (140 Grad Umluft) vorheizen.

    21.Die Kuvertüre raspeln (Kuvertüre härtet besser aus als Schokolade.

    22.Alle trockenen Zutaten vermengen und nach und nach vorsichtig unter die Eiermischung ziehen. Die Luft soll in der Masse bleiben.

    23.Den Zitronensaft ebenfalls vorsichtig unterrĂĽhren.

    24.Backform einfetten (24 cm, wird dann ein hoher Kuchen. Wenn größer dann flacher. Dann die Zeit überprüfen) und ggf. mit Bröseln ausstreuen, Teig einfüllen und 65 Minuten im vorgeheizten Ofen (Heißluft) backen.

    25.Stäbchenprobe. Herausnehmen und noch warm mit 4 EL Limoncello beträufeln.

    26.Im KĂĽhlschrank herunterkĂĽhlen und etwas durchziehen lassen. Kann gut am Vortag vorbereitet werden.

  • Beerensorbet:

    27.Wasser und Zucker in einen Topf geben und zusammen aufkochen, bis ein leichter Sirup entsteht.

    28.Beeren dazu geben, aufwallen lassen und pĂĽrieren.

    29.Alkohol unterrĂĽhren.

    30.Masse durch ein Sieb streichen, abkĂĽhlen lassen.

    31.In eine Eismaschine geben und gefrieren lassen.

    32.Nach dem Vorgang, die halbgefrorene Masse in kleine Silikonförmchen streichen oder in einer größeren Form fest gefrieren lassen und dann mit dem heißen Löffel Nocken zum Servieren ausstechen.

    33.Wenn keine Eismaschine vorhanden, dann in ein flaches Gefäß geben und einfrieren und für drei Stunden alle halbe Stunde umrühren.

    34.Danach verfahren wie oben.

    35.Anrichten: Mandelkuchen ausstechen oder ausschneiden, auf dem Teller anrichten. 2 Cannelés dazu und ein oder zwei Sorbettürmchen aus der Silikonform drücken, alternativ Nocken abstechen.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Das perfekte Dinner
    vom
    Profilbild von Das perfekte Dinner

Auch lecker

Kommentare zu „Französische Cannelés, italienischer Mandelkuchen und Beerensorbet“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Ăśberrasche
mich