1. Home
  2. Rezept
  3. Wildschweingulasch mit SpƤtzle und Preiselbeer-Apfel-Ingwer Chutney

Wildschweingulasch mit SpƤtzle und Preiselbeer-Apfel-Ingwer Chutney

3 Std 15 Minmittel

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Preiselbeer-Apfel-Ingwer Chutney:
Wildpreiselbeeren im Glas250 g
Ƅpfel2 Stk.
Zwiebel klein1 Stk.
Ingwer20 g
Orangensaft50 ml
Apfelessig50 ml
Zucker50 g
Wildschweingulasch:
Wildschweingulasch aus der Keule2 ½ kg
Butterschmalz oder Pflanzenfett50 g
Möhren groß2 Stk.
Sellerie¼ Kopf
Gemüsezwiebel groß1 Stk.
Lauchstange½ Stk.
Champignons200 g
Tomatenmark3 EL
Bockbier1 Liter
Wildfond2 Liter
LorbeerblƤtter etwas
Wacholderbeeren4 Stk.
Pfefferkƶrner etwas
Pimentkƶrner3 Stk.
Nelken2 Stk.
Gewürzsäckchen1 Stk.
Beerengelee1 EL
Wildgewürz2 TL
Soßenbinder etwas
Salz und Pfeffer etwas
SpƤtzle:
SpƤtzlemehl500 g
Eier5 Stk.
Sprudelwasser250 ml
Salz etwas
Muskat etwas
SpƤtzlepresse1 Stk.
Butter50 g
NƤhrwertangaben:

Zubereitung

Vorbereitung:
15 Min
Garzeit:
3 Std
Gesamtzeit:
3 Std 15 Min
  • 1.Das Suppengrün (Mƶhre, Sellerie, Champignons, Lauch) in gleich große Stücke schneiden.

    2.Die Gemüsezwiebel vierteln und separat bei Seite stellen.

    3.Falls ihr die Wildschweinkeule nicht bereits geschnitten bekommen solltet, selbstƤndig das Fleisch bearbeiten.

    4.Die Silberhaut vom Fleisch entfernen und in gleich große Würfel runterschneiden.

    5.Anschließend das Fleisch abtupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.

    6.Das Fleisch nach und nach in einem im Butterschmalz oder Pflanzenfett scharf anbraten, herausnehmen und bei Seite stellen.

    7.Danach das Suppengrün dazu geben und anrösten lassen.

    8.Danach erst die Zwiebel dazu geben, da sie schneller verbrennt als das Suppengrün.

    9.Wenn das Gemüse eine schöne Farbe gezogen hat, die 3 EL Tomatenmark dazu geben und mit anrösten.

    10.Danach mit 1 Liter Bockbier ablƶschen und um die HƤlfte einreduzieren lassen.

    11.Das Fleisch wieder hinzugeben und mit 2 Liter Wildfond auffüllen.

    12.Lorbeer, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Pimentkörner und Nelken in ein Gewürzsäckchen geben und mit in das Gulasch legen.

    13.Das Gulasch nun für etwa 3 Stunden bei 165 Grad (Umluft) in den Ofen geben.

    14.Für das Chutney die Ƅpfel und die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.

    15.Den Ingwer mit einer Reibe fein reiben.

    16.Alle Zutaten nun gemeinsam in einen Topf geben und für ca. 30-45 Minuten einreduzieren lassen.

    17.Anschließend abkühlen und kaltstellen.

    18.Für den Spätzleteig die Zutaten (außer Salz und Muskat) gemeinsam in eine Schüssel geben.

    19.Entweder den Teig mit der Hand ā€žschlagenā€œ, oder mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse verrühren.

    20.Anschließend mit Salz und Muskat abschmecken.

    21.WICHTIG: Der Teig sollte leicht versalzen schmecken, da die SpƤtze sonst zu fad sind.

    22.Danach den Teig nochmal für eine halbe Stunde kaltstellen.

    23.Währenddessen gerne schonmal einen großen Kochtopf mit Salzwasser aufstellen und zum Sieden bringen.

    24.Nach der halben Stunde den Teig aus dem Kühlschrank nehmen.

    25.Es wird empfohlen, eine Spätzleprobe zu machen. Sollten die Spätzle bei der Probe eher wie Knöpfle aussehen, ist der Teig zu flüssig.

    26.Dann nochmal mit etwas SpƤtzlemehl einen kompakteren Teig machen, bis der SpƤtzleteig durch die Presse lƤngliche FƤden zieht.

    27.Kurz aufkochen lassen, bis sie an der WasseroberflƤche schwimmen.

    28.Die SpƤtzle aus dem Wasserbad nehmen, in Eiswasser abschrecken und in einer Auflaufform zwischenparken.

    29.Dies so lange wiederholen, bis der Teig leer ist.

    30.Nach drei Stunden das Gulasch aus dem Ofen nehmen und das Gewürzsäckchen entfernen.

    31.Mithilfe eines Siebs die Soße in einen Topf geben und das Fleisch vom Gemüse trennen.

    32.Das Fleisch in einer Schüssel parken und die Soße mit dem Wildgewürz und Beerengelee abschmecken.

    33.Nach belieben die Soße einreduzieren lassen und mit Soßenbinder die gewünschte Konsistenz herstellen.

    34.Anschließend das Fleisch wieder hinzugeben und warmhalten.

    35.Die SpƤtzle nun entweder in einer Pfanne mit Butter schwenken und erwƤrmen, oder in der Auflaufform mit ein paar Flocken Butter bei 100 Grad zum erwƤrmen in den Ofen geben.

    36.Sobald die SpƤtzle warm sind, kann serviert werden.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Das perfekte Dinner
    vom
    Profilbild von Das perfekte Dinner

Auch lecker

Kommentare zu ā€žWildschweingulasch mit SpƤtzle und Preiselbeer-Apfel-Ingwer Chutneyā€œ

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich