Zutaten für 4 Personen
Zutaten für 4 Personen
Stolzer Heinrich | |
---|---|
Berliner Bratwürste im Saitling | 4 |
Butterschmalz | 1 EL |
Lebkuchen-Bier-Sauce | |
---|---|
Rinderfond (Konserve) | 400 ml |
Dunkles Bier (hier Neuzeller Schwarzer Abt) | 200 ml |
Soßenkuchen (gerieben | 4 EL |
Butter | 1 EL |
Zwiebel (halbiert, Schnittfäche angeröstet) | 1 |
Zwiebel (groß; in feine Streifen geschnitten) | 1 |
Tomatenmark (gehäuft) | 1 TL |
Gewürznelke | 1 |
Pimentkörner | 2 Stk. |
Pfeffer | 4 Stk. |
Wachholderbeeren | 4 |
Zitronensaft | 1 Spritzer |
Zucker | 1 Prise |
Salz | etwas |
Pfeffer aus der Mühle schwarz | etwas |
Des weiteren | |
---|---|
Rixdorfer oder Bautz‘ner Senf | etwas |
Nährwertangaben:
Angaben pro 100g
kJ (kcal)337 (81)
Eiweiß2,9 g
Kohlenhydrate3,8 g
Fett5,7 g
Nährwertangaben:Angaben pro 100g
kJ (kcal)337 (81)
Eiweiß2,9 g
Kohlenhydrate3,8 g
Fett5,7 g
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 15 Min
- Garzeit:
- 20 Min
Gesamtzeit:
35 Min
35 Min
ANMERKUNG
4. Es gibt noch eine zweite Variante des Solzen Heinrich, bei der Berliner Bratwürst ohne Darm verwendet werden. Diese werden vor dem braten eine viertel Stunde, ( wie auch die bayrische »Wollwurst«) in kalte Milch einelegt. - Die weitere Verfahrensweise ist die gleiche, wie hier im Rezept beschrieben.
5. Das Traditions-Gericht ist wohl eines der ältesten, vielleich gar das älteste Berliner bekannte Gericht. Vermutlich geht es bis in die Zeit der Königin Luise, (1776 – 1810), zurück.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von T****t
vom
Kommentare zu „Stolzer Heinrich“