Zutaten für 1 Personen
Vorteig: | |
---|---|
Weizenmehl Type 550 | 25 g |
Hefe frisch | 20 g |
Wasser lauwarm | 50 ml |
Zucker | 1 TL |
Hauptteig: | |
---|---|
Kartoffeln mehlig | 100 g |
Weizenmehl Type 550 | 500 g |
Salz | 1 EL |
Wasser zimmerwarm | 275 ml |
Zum Bestreichen: | |
---|---|
SpeisestrƤrke | ½ TL |
Wasser | 50 ml |
Für den Ofen: | |
---|---|
Wasser kalt | 150 ml |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 20 Min
- Garzeit:
- 55 Min
- Ruhezeit:
- 1 Std 40 Min
2 Std 55 Min
Vorteig:
1.Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln, auflösen und zusammen mit Zucker und Mehl zu einem flüssigen Teig verrühren. Ihn etwa 15 - 20 Min. an einem warmen Ort (Backofen 35°) zum doppelten Volumen aufgehen lassen.
Hauptteig:
2.WƤhrend der Teigruhe des Vorteiges die Kartoffeln mit Schale in ungesalzenem Wasser gar kochen, kalt abschrecken, hƤuten, in kleine Stücke schneiden, durch ein Sieb drücken und abkühlen lassen. Salz im Wasser auflƶsen. Dann Mehl, Kartoffeln, Vorteig und Salzwasser mit den Knethaken des Handmixers so lange verkneten, bis sich der etwas zƤhe Teig dabei glatt von der Schüsselwand wegdreht. Die Schüssel verschlieĆen und für 1 Std. in den - wie beim Vorteig - leicht angewƤrmten Ofen stellen. Der Teig soll dabei sein Volumen etwas mehr als verdoppeln.
3.Ofen auf 230° O/Unterhitze vorheizen. Wenn ein Brotbackstein vorhanden ist, ihn schon auf dem Rost auf der 2. Schiene von unten in den Ofen schieben und auf den Boden des Ofens eine hitzebeständige Schüssel stellen. Beides schon mit erhitzen. Ohne Brotbackstein nur die Schüssel mit erhitzen. Das Brot kommt dann auf das Blech und muss damit ebenfalls auf der 2. Schiene von unten eingeschoben werden.
4.WƤhrend dessen den Teig auf eine gut bemehlte ArbeitsflƤche geben und ihn darin mehrmals hin und her bewegen, damit er ringsherum damit ummantelt ist und nicht klebt. Dann ihn mit beiden HƤnden gleichzeitig rund formen, indem man den Teig kreisfƶrmig auf der Unterlage dreht und die HƤnde dabei immer unter die dadurch entstehende Halbkugel schiebt. Es sollte nach dem Backen an der Unterseite wie ein Wirbel aussehen. Auf der Oberseite für das typische Aussehen noch mit den Fingern einer Hand etwas Teig greifen und zu einem kleinen "Gnubbel" drehen und anschlieĆend den Rohling mit der in dem Wasser angerührten SpeisestƤrke bestreichen.
5.Den Rohling nun entweder auf einen bemehlten Brotschieber setzen und damit auf den Stein gleiten lassen oder auf das mit Backpapier ausgelegte Blech setzen und es - wie schon beschrieben - einschieben. Sofort die Schüssel mit dem kalten Wasser befüllen und den Ofen schlieĆen.
6.Die Backzeit betrƤgt 50 - 55 Min. Beim Brot kann man durch Klopfen auf die Unterseite testen, ob es durchgebacken ist. Wenn es dumpf und hohl klingt, kann es aus dem Ofen.
7.Dieses Kartoffelbrot hat eine sehr dünne, aber knusprige Kruste und ist innen locker und weich. Es schmeckt zu herzhaften Gerichten aber auch zum Frühstück mit süĆem Aufstrich und lƤsst sich auch prima toasten.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von barbara62
vom
Kommentare zu āKrumplis KenyĆ©rā