Zutaten für 7 Personen
für die Kirschfüllung | |
---|---|
Kirschen | 500 Gramm |
Wasser | 100 ml |
Vanillepuddingpulve | 2 Esslöffel |
Kirschwasser | 2 Esslöffel |
Preiselbeeren | 1 Esslöffel |
sonst noch | |
---|---|
Sahne | 250 ml |
Sahnesteif | 1 Päckchen |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 30 Min
- Garzeit:
- 30 Min
- Ruhezeit:
- 3 Std
4 Std
Die Schokolade Kuchen Böden
1. selbstgemachte Biskuit- und Schokotörtchen Böden habe ich immer im TK Vorrat - siehe Tipp: https://www.kochbar.de/tipp/524/Biskuit-auf-Vorrat-im-Tiefkuehler.html - man kann aber natürlich auch jedes bewährte Schokoladenkuchen Rezept backen - wenns mal schnell gehen muß, könnte man auch einen gekauften Wiener Boden verwenden und Kreise daraus ausstechen
Die Kirschfüllung
2. von den frischen Kirschen ca. 150 gr. wegstellen für die Deko - die restlichen Kirschen gemeinsam mit etwas Wasser und Vanille Puddingpulver aufkochen, so dass eine dickliche, sämige Sauce entsteht - mit Kirschwasser und Preiselbeeren verfeinern - je nach Süsse der Kirschen eventuell noch mit Zucker nachsüßen
Aufbau der Törtchen
3. Portionsförmchen mit Konditorfolie auslegen ( das geht am besten, wenn man die Folie in Wasser taucht - so klebt sie am Förmchenrand fest) - nun jeweils einen Schokokuchenboden in jede Form legen und kräftig mit Kirschwasser besprühen - einige der weggestellten frischen Kirschen halbierten und am Rand aufstellen - die vorbereitete eingekochte Kirschmasse in die Mitte der Törtchen setzen
4. Sahne mit Sahnesteif schlagen und die Hälfte davon über die Kirschmasse in jedem Förmchen verteilen - obendrüber zum Abschluss nochmals einen Schokokuchendeckel legen - das Ganze nun in einem geschlossenen Behälter mind. 2-3 Std gut durchkühlen
Endspurt
5. Törtchen aus den Förmchen drücken - wenn man den zu den Förmchen gehörigen "Stempel" hat, geht das ganz problemlos - nun jedes Törtchen mit der restlichen Sahne rundherum gleichmäßig bestreichen - Oberfläche eventuell mit Schokoraspel bestreuen - jeweils eine der frischen, weggestellten Kirschen in Sahne tauchen und auf jedes Törtchen obendrauf setzen
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von emari
vom
Kommentare zu „Schwarzwälder Kirsch Törtchen“