Zutaten für 10 Personen
Himbeeren TK | 750 g |
Kuvertüre weiß | 300 g |
Quark Halbfettstufe | 250 g |
Schmand | 200 g |
Joghurt 3,5 % | 150 g |
Puderzucker | 120 g |
Vanillezucker | 2 Pck. |
Zitronensaft | 2 EL |
Gelatine | 16 Blatt |
Sahne | 200 ml |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 1 Std 15 Min
- Garzeit:
- 5 Min
- Ruhezeit:
- 5 Std 40 Min
7 Std
Schicht 1 (hellste Schicht):
7. Die eingeweichten und ausgedrückten 2,5 Blatt Gelatine zusammen mit 4 EL vom Himbeermark in einen Topf geben, bei schwacher Hitze auflösen und in einer Schüssel mit 350 g von der Quarkmasse verrühren. 50 g der geschlagenen Sahne unterheben und anschließend in die Kuppel füllen. Die Form auf dem Standring (möglichst gerade) für so lange in den Kühlschrank stellen, bis die recht flüssige Masse an der Oberfläche eine feste Haut gebildet hat. Das kann 30 - 40 Min. dauern.
Schicht 2:
8. Während des Erhärtens der 1. Schicht nun die 3,5 Blatt Gelatine zusammen mit 150 g Himbeermark in einem Topf bei milder Hitze auflösen und in einer Schüssel mit 300 g Quarkmasse verrühren. Anschließend 50 g Sahne unterheben und die Masse ruhig so lange bei Zimmertemperatur ruhen und schon leicht anziehen aber nicht fest werden lassen, bis die 1. Schicht "tragfähig" ist und die 2. nicht einsinkt. Dann die 2. Schicht behutsam löffelweise - und vom Rand her beginnend - in die Kuppel füllen. Wieder zum Erhärten der Oberfläche in den Kühlschrank stellen. Zeit wie vorher.
Schicht 3:
9. Die 4,5 Blatt in 250 g Himbeermark auflösen, in 250 g Quarkmasse einrühren und 50 g Sahne unterheben. Ansonsten weiter verfahren wie bei Schicht 1 + 2.....
Schicht 4:
10. Die 5,5 Blatt Gelatine in 360 g Himbeermark auflösen, in 200 g Quarkmasse einrühren und 50 g Sahne unterheben. Diese letzte Schicht ebenso aufbringen, wie die 3 davor. Anschließend die Form mit der etwas überstehenden Klarsichtfolie abdecken und alles wenigstens 3 Stunden gut durchkühlen und fest werden lassen. Ideal wäre es über Nacht.
Fertigstellung:
11. Die Klarsichtfolie von der Oberfläche lösen, einen entsprechend großen Teller auf die offene Kuppel legen und alles mit Schwung umdrehen. Die Form lösen und die Folie abziehen. Die durch die Faltenbildung der Folie entstandenen Furchen sind "Deko"...;-)) und mir 1000 x lieber als die Tatsache, dass sich die Quarkspeise eventuell nicht aus der Form löst. Wie sich dabei eine Silikon-Form verhält kann ich nicht beurteilen, da ich keine solche besitze.
12. Die Kuppel dann nach Lust und Laune garnieren und ...............genießen. Es schmeckt übrigens eine Eierlikör-Sahne hervorragend dazu..............wenn schon, denn schon...........;-)))))
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von barbara62
vom
Kommentare zu „Himbeer-Kuppel mit leichter "Ombre-Optik"“