Zutaten für 1 Personen
Für div. Figuren: | |
---|---|
Nougat Rohmasse | 80 g |
Marzipan Rohmasse | 150 g |
Kuvertüre hell/dunkel | 150 g |
Butter | 5 g |
Fondant weiß, schwarz, beige, rot | etwas |
Deko-Perlen weiß | etwas |
Zahnstocher | etwas |
Silikon-Matte mit 18 Mini-Törtchen | 1 |
H 3,5 cm, Durchm. 3,0 cm | etwas |
Zubereitung
1 Std 50 Min
Gespenst:
4. Zunächst den Kegel ausmessen, d.h. 2 x die Höhe plus Durchmesser der oberen Kuppel. Das zusammen ergibt den Durchmesser des Kreises für das Gespenst-Gewand. Dafür weißen Fondant sehr dünn ausrollen und Kreise - entsprechend der ermittelten Maße - ausstechen. Bei mir hatten sie einen Durchmesser von 11 cm. Dann den Fondant-Kreis mittig auf die obere Kuppel legen, die Seiten nach unten fallen lassen, den "Kopf" oben etwas andrücken und formen und nach unten hin kleine Falten zusammenschieben. Anschließend aus etwas schwarzem Fondant Augenhöhlen und Mundöffnung formen und ankleben.
Schoko-Monster:
5. Kuvertüre halb und halb über dem Wasserbad schmelzen und mit der Butter verrühren. Wenn die Masse leicht zäh ist, einige Kuchen-Kegel dick damit bestreichen. Das kann ruhig uneben und leicht zackig sein. So sieht es ein Bisschen aus wie zotteliges Fell. Dann - noch so lange die Schoko-Masse weich ist - zwei helle Zuckerperlen in Augenhöhe ankleben und schon ist das "Krümelmonster" fertig.
Troll mit Hut:
6. Zunächst die Kegel hauchdünn mit etwas flüssiger Kuvertüre bestreichen und anschließend mit dunkel-beige Fondant ummanteln. Dann daraus auch kleine "Hakennasen" formen. Für die Hüte schwarzen Fondant zu einer etwa "Herzkirsch-großen"Kugel formen, diese auf die Arbeitsfläche setzen und am Rand mit dem Daumen platt drücken. So ist in der Mitte schon eine leichte - aber noch abgerundete Spitze entstanden. Jetzt den Hut in die Hand nehmen, die Ränder hauchdünn nachformen und dabei unterhalb eine - der Kuppel angepasste - Mulde hinein drücken. Dann dabei auch gleich noch die Spitze für den Hut formen. Diese kann ruhig krumm und schief sein. Nun den Hut auf die Kuppel setzen und die Ränder leicht wellig formen. An einer Stelle - dicht unter dem Hut - dann die Hakennase ankleben. Für die Optik dann noch aus rotem Fondant einen schmalen Streifen um den unteren Sockel kleben.
Spinne:
7. Hier nun den Kegel wieder etwas mit flüssiger Kuvertüre bestreichen und mit schwarzem Fondant ummanteln. Dann für die 6 Beine daraus auch etwa 7 mm dicke und breite Streifen schneiden. Auf einer Seite bis zu 3,5 cm mittig einen Zahnstocher hinein drücken, ihn mit dem Fondant umschließen, den herausragenden Holz-Teil in den Spinnenkörper stechen und den Fondant-Teil ohne Holz leicht nach unten biegen. So alle 6 Beine herstellen. Zum Schluss noch einen Kopf formen, ihn ankleben und helle Deko-Perlen als Augen drauf kleben.
8. .............so, das waren nur Vorschläge und Anregungen. Sicher hat jeder selbst noch viele tolle Ideen. Das ist jedenfalls mein Beitrag zu Halloween und ich wünsche allen weiteren Beteiligten ebenfalls so viel Spaß bei der Herstellung, wie ich ihn hatte. Die o.a. Personenanzahl bezieht sich auf 36 Figuren der hier angegebenen Maße.
Erklärung zu den Förmchen:
9. Eine Silikon-Platte mit diesen Mini-Förmchen ist natürlich nicht zwingend. Ich habe sie nun mal und darum auch verwendet. Es geht mit Sicherheit auch so, dass man den Teig als Boden backt, dann kleine "Türmchen" aussticht und - wie oben beschrieben - an der Oberseite eine Kuppel formt.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von barbara62
vom
Kommentare zu „Halloween-Gebäck“