Marillenknödel

1 Std 5 Minmittel

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Butterbrösel
Butter125 gr.
Brösel nach Bedarf etwas
Zimt1 Teelöffel
Zucker2 Essl.
Nährwertangaben:

Zubereitung

Gesamtzeit:
1 Std 5 Min
  • Vorbereitung

    1. Die Kartoffel weich kochen mit Schale , ausdampfen lassen dann schälen . Durchpressen . Die Aprikosen waschen und den Kern entfernen . Würfelzucker bereit legen . Wasser aufsetzen , zum sieden bringen etwas Salz dazu geben .

    2. Das Stärkemehl mit dem Wasser glatt rühren . Salz , das Ei , in die Kartoffelmasse einrühren , bitte immer nur soviel Stärkemehl Wasser zugeben wie der Teig auf nehmen kann . Er sollte nicht mehr kleben .

    3. Ja und dann kann` s los gehen. Mit feuchten Händen ein leines Teil vom Teig nehmen die halbierte Aprikose mit dem Zuckerwürfel in die Mitte legen , dann zu einem Knödelchen abdrehen . In das siedende Wasser gleiten lassen , BITTE nicht kochen lassen nur sieden . Zirka 10 bis 15 Min. Sie steigen nach oben und sind fertig ,

    4. In dieser Zwischenzeit , schmelze ich die Butter (lasse sie aufschäumen ) Zucker nach beleiben dazu etwas schmelzen lassen , dann habe ich die Semmelbrösel mit Zimt gemischt und die gebe ich dazu , gerade soviel wie ihr möchtet . Das ganze schön aufschäumen lassen , die fertigen Marillenknödelchen dazu geben , schwenken und anrichten . Fertig

    5. Und wenn man die Knödelchen auseinander zieht lege ich noch eine kleine oder halbe Praline rein , sie schmelzen herrlich und das ist ein Genuss . Guten Appetit wünscht die Uschi Da manche wissen möchten welche ,,Pralinen" ich in die Knödelchen reingelegt habe . Also im Prinzip kann jede Praline genommen werden , in meinem Fall hatte ich Belgische Pralinen , Cointreau , auch Marzipan passt auch recht gut . Ich hoffe ich konnte die Frage beantworten .

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Schmetterling4
    vom
    Profilbild von Schmetterling4

Auch lecker

Kommentare zu „Marillenknödel“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich
  1. Home
  2. Rezept
  3. Marillenknödel