Zutaten für 10 Personen
| Fleisch | |
|---|---|
| Rinderbeinscheibe mit Mark | 1 grße Scheibe | 
| Hühnerklein | 1 kg | 
| Rind Ochsenschwanz frisch | 500 gr. | 
| Schweinerippchen | 500 gr. | 
| Suppenfleisch mit Fettrand vom Rind | 500 gr. | 
| Gemüse der Saison | |
|---|---|
| Karotten | 5 große | 
| Zwiebeln frisch | 4 große | 
| Knoblauchzehen | 5 große | 
| Sellerie frisch | 1 kleiner halber Kopf | 
| Lauch / Porree | 1 Stange | 
| Petersilie | 1 Wurzel von der | 
| Petersielie mit Stengel | 1 Bund | 
| Lorbeerblätter | 2 Stck. | 
| Tomate frisch | 1 mittelgrosse | 
| Gewürze | |
|---|---|
| Zimtnelken | 2 Stck. | 
| Wacholderbeeren (gequetscht) | 5 Stück | 
| Mohrenpfeffer | 5 Stck. | 
| Salz zuletzt | etwas | 
| Ingwer frisch | 1 dickes Stück | 
Zubereitung
5 Std 50 Min
Das Fleisch
1. Das Fleisch habe ich kurz abgewaschen , trocken getupft . Den Knochen von der Beinscheibe getrennt , das Mark heraus geholt .
Gemüse vorbereiten
2. Karotten waschen schälen , den Sellerie von der Schale befreien die Zwiebeln die erste Schale weg , die Petersilienwurzel waschen schälen . Ich habe einen ,,Gänse Bräter" genommen da passt alles rein.
Der Bräter
3. Den stelle ich auf die Platte , heize ich etwas ohne Fett an , lege das Fleisch in den Bräter und auch das Knochenmark dazu . Das Fleisch brät etwas an , die halbierten Zwiebeln mit der Schnittstelle auf den Bräter-Boden legen , so können sie die Röst Aromen gut an nehmen . Mit lauwarmen Wasser angießen , die Gewürze zugeben , den Mohrenpfeffer breche ich und gebe den in s Wasser .
4. Nun kommt ein Trick (Schubeck`s Trick) Ich schneide mir vom Backpapier einen Deckel raus , (so groß wie der Deckel ). Den lege ich dann auf die Brühe und , lasse die Brühe nun ganz sacht Simmern . Gute 3-4 Std. Auf zuletzt gebe ich die Petersilie zu . Dann wenn die Brühe etwas abgekühlt hat , hebe ich mit der Schaumkelle die festen Teile (Fleisch ) und Gemüse heraus . Auf eine Platte .
Abfüllen in Gläser oder Flasche
5. Die Bügelgläser sind heiß ausgespült , ebenso die Flaschen und Deckel . Einen großen Messbecher bereit stellen , das Spitz-Sieb und einem sauberen Tuch aus legen ,ja und dann die Brühe aufkochen lassen und ,( klären) das heißt die Brühe durch das Sieb gießen so wird sie klar . Bügelgläser schließen , die Flaschen mit dem Deckel gut verschließen , wer möchte kurz auf den Kopf stellen .
6. Und nun habe ich wieder einen Vorrat , denn die Tage werden länger und die Abende auch kühler da kommt so eine tolle Suppe doch gelegen .
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Schmetterling4
vom
 































Kommentare zu „Fleischbrühe mit Gemüse , eingeweckt“