Zutaten für 1 Personen
Die Krümelmasse | |
---|---|
Kuchenbrösel | 250 Gramm |
Kuvertüre dunkel | 50 Gramm |
Strohrum 80% | 4 cl |
Mascarpone | 150 Gramm |
Sahne | 150 ml |
Der Mürbteig | |
---|---|
Dinkelmehl 630 | 250 Gramm |
Zucker | 100 Gramm |
Butter | 175 Gramm |
Ei | 1 Stück |
Kakaopulver | 20 Gramm |
Salz | 1 Prise |
Die Kirschschicht | |
---|---|
Schattenmorellen | 1 Glas |
Tortenguss rot | 1 Päckchen |
Zucker | 2 Esslöffel |
Der Schokoüberzug | |
---|---|
Kuvertüre | 100 Gramm |
Sahne | 75 ml |
...außerdem | |
---|---|
Fett und Brösel für die Form | etwas |
Linsen zum Blindbacken | etwas |
Verzierung | etwas |
Zubereitung
Die Krümelmasse
1.Von der letzten Bäckerei hatte ich von einem trockenen Schokoladenkuchen noch vier Stücke übrig, die keiner mehr so recht essen wollte. Wegwerfen war auch keine Option und so hab ich mir folgende Verwertung ausgedacht.
2.Sollte der trockene Kuchen mit Schokoguss überzogen sein, diesen mit einem scharfen Messer entfernen und die Kuchenstücke zu Bröseln verarbeiten. Nun zusammen mit dem abgeschnittenen Guss den Rum zu den Bröseln geben, die zerkleinerte Kuvertüre hinzufügen und alles unter Rühren langsam erhitzen, bis die Kuvertüre geschmolzen ist. Die Masse abkühlen lassen.
3.Die Sahne steif schlagen und zusammen mit dem Mascarpone unter die Brösel rühren. Sollte das Ganze noch etwas zu trocken sein, kann mit etwas Milch oder auch Rum nachgeholfen werden.
Der Mürbteig
4.Aus Mehl, Zucker, Butter, Kakaopulver, Ei und Salz mit den Händen rasch einen Mürbteig kneten. Diesen zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausrollen und in eine gebröselte und gefettete Springform (26 cm) einpassen. Den Rand etwas hochziehen. Mit einer Gabel ein paar Mal einstechen und dann den Teig ca. eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
5.Den Teig mit Backpapier abdecken, Linsen oder Erbsen einfüllen und den Teig im vorgeheizten Rohr bei ca. 180°C Umluft 30 - 40 Minuten backen. Herausnehmen, die Linsen entfernen und den Kuchen abkühlen lassen.
Die Kirschschicht
6.Schattenmorellen (Sauerkirschen) abtropfen lassen und aus dem aufgefangenen Saft mit Zucker nach Anleitung einen Guss kochen. Die Kirschen mit dem Guss verrühren und auf dem Mürbteigboden verteilen.
Der Schokoguss
7.Zerkleinerte Kuvertüre mit der Sahne vorsichtig unter Rühren erhitzen und dann etwas abkühlen lassen.
Das Finish
8.Nachdem die Kirschschicht etwas fest geworden ist, die Bröselmasse gleichmäßig darauf verteilen und dann mit dem Schokoguss abdecken. Nach Lust, Laune und Phantasie verzieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von lunapiena
vom
Kommentare zu „Backen: Schoko-Krümelkuchen mit Kirschen“