Zutaten für 10 Personen
| Suppenhuhn TK 1200 g | 1 | 
| Gemüsezwiebel ca. 300 g | 1 | 
| Knoblauchzehen | 4 | 
| rote Chilischote ca. 20 g | 1 | 
| Ingwer walnussgroß | 1 Stück | 
| Sonnenblumenöl | 2 EL | 
| Wasser | 4 ½ Liter | 
| Salz | 1 EL | 
| Pfeffer | ½ EL | 
| Stangen Porree ca. 600 g | 2 | 
| Möhren | 450 g | 
| Creme Champignons | 250 g | 
| Pastinaken | 200 g | 
| Petersilienwurzeln | 200 g | 
| bunter Pfeffer aus der Mühle | 2 kräftige Prisen | 
| geschnittener Koriander ( Hier: Topf-Koriander ) | 2 Tassen | 
Zubereitung
1. Suppenhuhn auftauen lassen, waschen ( evtl. putzen ! ) und mit Küchenpapier trocken tupfen. Gemüsezwiebel schälen und würfeln. Knoblauchzehen und Ingwer schälen und fein würfeln. Chilischote putzen/entkernen, waschen und fein würfeln. Sonnenblumenöl ( 2 EL ) in einem großen Topf erhitzen und die Gemüsezwiebelwürfel, Knoblauchzehenwürfel, Ingwerwürfel und Chilischotenwürfel darin kräftig anbraten. Das Suppenhuhn zugeben und mit Wasser ( 4,5 Liter ) ablöschen/angießen. Mit Salz ( 1 EL ) und Pfeffer ( ½ EL ) würzen und alles 1 Stunde kochen lassen. In der Zwischenzeit das Gemüse putzen/vorbereiten: Porree putzen, gründlich wa-schen und in Ringe schneiden. Möhren mit dem Sparschäler schälen, mit dem Gemüseblütenschaber/Sparschäler 2 in 1 Dekorierklinge schaben und mit dem Messer in dekorative Möhrenblütenscheiben ( ca. 3 – 4 mm dick ) schneiden. Champignons putzen/bürsten, halbieren und in Scheiben schneiden. Pastinaken und Petersilienwurzeln schälen und in Stücke bzw. Scheibchen schneiden. Koriander abschneiden, waschen, trocken schütteln und mit einer Küchenschere schneiden ( ca. 2 Tassen voll ! ). Nach einer Stunde das Gemüse ( Porree, Möhren, Champignons, Pastinaken und Petersilienwurzel ) zugeben und weitere 30 Minuten köcheln/kochen lassen. Das Suppenhuhn herausnehmen, Fleisch auslösen, in Würfel schneiden und wieder zurück in die Suppe geben. Mit groben Meersalz aus der Mühle ( 4 kräftige Prisen ) und bunten Pfeffer aus der Mühle ( 2 kräftige Prisen ) abschmecken ( Wer möchte kann auch zusätzlich mit Maggiwürze abschmecken ! ) und den Koriander unterheben. Die Suppe heiß servieren.
Tipp:
2. Die Suppe kann man auch gut auf Vorrat einfrieren !
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von MausVoh
vom
 



























Kommentare zu „Hühnersuppe mit Gemüse und Koriander“