Zutaten für 2 Personen
| für den Eischnee | |
|---|---|
| Eiklar | 5 |
| für die Liwanzenmasse | |
|---|---|
| Sauerrahm | 200 ml |
| Eigelb | 3 |
| Salz | 1 Prise |
| Zucker braun | 1 Esslöffel |
| Mehl | 130 Gramm |
| Vanillezucker braun | 1 Päckchen |
| Biozitronenabrieb | etwas |
| zum herausbacken | |
|---|---|
| Butter | etwas |
Zubereitung
Eischnee zubereiten
1. aus den 5 eiklar einen steiffen schnee schlagen
Liwanzenmasse
2. alle zutaten für die liwanzenmasse gründlich miteinander versprudeln - dann mit einem schneebesen händisch den eischnee unterziehen
herausbacken
3. buttter in eine teflonpfanne geben und erhitzen - runde servierförmchen hineinsetzen und die masse einfüllen ( ca. 1 cm hoch ) langsam auf der ersten seite herausbacken - die ränder wenn nötig vorsichtig lösen und dann die ringe ganz wegziehen - danach umdrehen und die 2. seite goldbraun backen
servieren und dekorieren
4. die liwanzen auf den teller geben und mit etwas zucker bestreuen - beilage: beliebiges kompott... hier waren es KARAMELISIERTE INGWERZWETSCHGEN bzw. ein spiegel aus Zwetschgenreduktion
Nachsatz
5. die alten böhmischen köchinnen haben natürlich keine förmchen verwendet sondern einfach nach gefühl runde kreise geformt - wenn es ganz schnell gehen soll dann geht es auch ohne förmchen
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von emari
vom


























Kommentare zu „Böhmische Liwanzen“