Zutaten für 1 Personen
| Eier | 2 |
| Staubzucker | 125 g |
| Orangeat | 90 g |
| Zitronat | 40 g |
| Mandeln gehackt | 100 g |
| Haselnüsse gemahlen | 150 g |
| Pottasche | 2 g |
| Nelkenpulver | ½ TL |
| Mazis, ersatzweise Muskatnuss gemahlen | ½ TL |
| Zimt gemahlen | 1 TL |
| Salz | 1 Prise |
| Biozitronenabrieb | 1 TL |
| Backoblaten 4,5 cm | 50 |
| ganze, ungeschälte Mandeln | 50 |
| Glasur: | |
|---|---|
| Staubzucker | 130 g |
| Zitronensaft | 1 ½ EL |
| Wasser kalt | 1 EL |
Zubereitung
1. Pottasche im Rum auflösen. Eier und Staubzucker sehr schaumig rühren.
2. Nelkenpulver, Mazis, Zimt, Salz und Zitrnonenabrieb unterziehen und 5 min. lang dickschaumig schlagen.
3. Orangeat und Zitronat ganz fein hacken und mit den Mandeln, den Haselnüssen und der Pottasche unter die Eiermasse rühren.
4. Abgedeckt ca. 2 Std. bei Zimmertemperatur rasten lassen.
5. Backoblaten auf ein Backblech legen und mit zwei Kaffeelöffeln aus dem Teig ca. 4 cm große Kugeln formen und auf die Oblaten setzen. Mit einer Mandel das ganze etwas falch drücken.
6. Im vorgeheizten Backrohr mit Ober- und Unterhitze bei 150° ca. 20 min. backen.
7. Für die Glasur den gesiebeten Staubzucker mit dem Zitronensaft und dem Wasser zu einer zähflüssigen Masse verrühren und die noch warmen Elisenlebkuchen damit überziehen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von tonka
vom





















Kommentare zu „Adventskalender 23. Tag: Elisenlebkuchen“