Giesinger Knödel

1 Std 30 Mineinfach

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Zutaten für den Breznknödelkern:
harte Laugenbrezel100 g
Milch100 ml
Petersilie1 EL
rote Zwiebel½
Ei1
Butter1 EL
Salz, Pfeffer etwas
evtl. Semmelbrösel etwas
Zutaten für die Hülle aus Kartoffelteig:
ENTWEDER 750 g gekaufen Kartoffelknödelteig, ODER: etwas
Kartoffeln, mehligkochende750 g
Stärkemehl100 g
Ei1
Salz etwas
Nährwertangaben:

Zubereitung

Vorbereitung:
45 Min
Garzeit:
25 Min
Ruhezeit:
20 Min
Gesamtzeit:
1 Std 30 Min
  • 1. Inneren Knödel (Brezenknödel)zubereiten

    1. Diesen Knödel gab's früher oft bei meiner Omi... optimal, wenn man sich nicht entscheiden kann, ob man mehr Lust auf einen Semmel- oder Kartoffelknödel hat. So kriegt man zu seinem Braten, Gulasch oder der Roulade das Beste aus beiden Welten. Und so geht's: Zuerst das Salz von den Laugenbrezen abreiben. Die Brezen anschließend klein machen und in eine große Schüssel geben. Die Zwiebeln fein hacken und in einer Pfanne mit einem Esslöffel Butter anschwitzen. Die Milch leicht erwärmen (sollte lauwarm sein). Ein Ei in die lauwarme Milch geben und mit dem Schneebesen gut verquirlen. Die Petersilie fein hacken. Nun die Milch-Ei-Mischung zusammen mit den Zwiebeln und der Petersilie zu den Brezen geben. Mit Salz und Pfeffer würzen, alles gründlich vermengen und etwa 20 Minuten ruhen lassen, damit die Masse gut durchzieht.

  • 2. Brezenknödel formen und vorgaren

    2. Einen großen Topf mit Salzwasser aufsetzen. Aus der durchgezogenen Masse mit angefeuchteten Händen vier gleich große Knödel formen. Falls die Mischung zu weich ist, etwas Semmelbrösel hinzufügen; ist sie zu fest, einen Schuss Milch ergänzen. Die Knödel in siedendem (nicht kochendem) Wasser etwa 5–7 Minuten ziehen lassen, bis sie leicht fest geworden sind. Anschließend herausnehmen und abkühlen lassen.

  • 3. Kartoffelteig vorbereiten

    3. Variante 1 – Fertigteig: Fertigen Kartoffelknödelteig aus dem Kühlschrank holen. Variante 2 – Selbst gemacht: Kartoffeln schälen, in Salzwasser gar kochen, abgießen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken oder fein zerstampfen. Wenn die Masse etwas abgekühlt, aber noch lauwarm ist, Stärkemehl und ein Ei einarbeiten. Mit Salz abschmecken und zu einem glatten Teig verkneten

  • Knödel garen

    4. Frisches Salzwasser in einem großen Topf aufsetzen. Die gefüllten Knödel in das siedende Wasser geben und etwa 15–20 Minuten ziehen lassen. Sobald die Knödel hochkommen, noch etwa 5 Minuten leicht köcheln lassen. Dann mit einer Schaumkelle herausnehmen und zum Hauptgericht servieren.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von schweinsiheinsi
    vom
    Profilbild von schweinsiheinsi

Auch lecker

Kommentare zu „Giesinger Knödel“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich
  1. Home
  2. Rezept
  3. Giesinger Knödel