Mecklenburgische Soljanka mit Pumpernickel

4 Stdmittel

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Pumpernnickel im Glas
Roggenkörner250 g
Dinkelkörner250 g
Milch500 g
Weißweinessig2 EL
Zuckerrübensirup150 g
Trockenhefe1 EL
Dinkelmehl100 g
Sonnenblumenkerne50 g
Leinsamen50 g
Malzextrakt1 EL
Mehrsalz grob1 EL
Butter weich20 g
Haferflocken30 g
Tomatenbutter
Butter weich1 Stk.
Tomatenmark½ Tube
Soljanka
Geflügelmortadella200 g
Pfeffersalami200 g
Zwiebel1 Stk.
Frühlingszwiebel1 Bund
Gewürzgurken1 Glas
Letscho1 Glas
Tomatenketchup etwas
Paprikapulver edelsüß etwas
Salz, Pfeffer etwas
Öl etwas
Creme fraiche etwas
Nährwertangaben:

Zubereitung

Vorbereitung:
1 Std
Garzeit:
3 Std
Gesamtzeit:
4 Std
  • Pumpernickel im Glas (3 Brote à 15 Scheiben:

    1. Roggenkörner schroten, z. B. im Thermomix ca. 20 Sekunden auf Stufe 10. Dinkelkörner schroten, z. B. im Thermomix, ca. 20 Sekunden auf Stufe 10.

    2. Milch und Weißweinessig in einem Topf verrühren, 10 Minuten gerinnen lassen.

    3. Zuckerrübensirup auf 37 °C erwärmen und mit der Trockenhefe vermischen (Achtung, nicht zu heiß werden lassen, sonst stirbt die Hefe).

    4. Anschließend die geschroteten Roggen- und Dinkelkörner, das Dinkelmehl, die Sonnenblumenkerne, die Leinsamen, das Malzextrakt und Salz hinzufügen und zu einem Teig verkneten.

    5. Die Weckgläser mit Butter einfetten und mit Haferflocken bestäuben. Die Gläser nur zur Hälfte befüllen (der Teig geht noch auf), mit dem Glasdeckel abdecken und in den kalten Backofen stellen. Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze einstellen. Die Backzeit beträgt ca. 3 Stunden.

    6. Nach dem Backen können die Weckgläser mit dem eingelegten Gummiring und den Metallklammern verschlossen werden.

  • Tomatenbutter:

    7. Die weiche Butter mit dem Tomatenmark gleichmäßig vermengen. In Portionsgläser oder eine Schale abfüllen und kalt stellen.

  • Soljanka:

    8. Mortadella und Pfeffersalami in schmale Streifen schneiden. Zwiebeln würfeln und Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Zwiebeln anschwitzen, Wurststreifen hinzufügen und leicht anbraten.

    9. Gewürzgurken in kleine Stücke schneiden und hinzugeben. Mit einem Glas Letscho und einem Schuss Gurkenwasser ablöschen. Mit edelsüßem Paprikapulver, Pfeffer und Salz abschmecken.

    10. Die Suppe mit einem Löffel Crème fraîche oder Schmand heiß servieren.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Das perfekte Dinner
    vom
    Profilbild von Das perfekte Dinner

Auch lecker

Kommentare zu „Mecklenburgische Soljanka mit Pumpernickel“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich
  1. Home
  2. Rezept
  3. Mecklenburgische Soljanka mit Pumpernickel