Zutaten für 5 Personen
Blaubeerkompott | |
---|---|
TK Blaubeeren | 600 g |
Honig | 1 EL |
Olivenöl | 20 ml |
Sumak | 1 TL |
Schalotte | 1 TL |
Salz | etwas |
Pfeffer | etwas |
Chili | 1 Msp |
Granatapfelsirup | 1 EL |
Dunkler Balsamico | 1 EL |
Spargelsalat und Vinaigrette | |
---|---|
Grüner Spargel | 1 Bund |
Zucker | etwas |
Salz | etwas |
Olivenöl | 4 EL |
Balsamico Bianco | 2 EL |
Senf | 1 TL |
Schalotte | 1 Stk. |
Frühlingsrollen | |
---|---|
Frühlingsrollenteig | 12 Blatt |
Weißer Spargel | 500 g |
Slaz | etwas |
Pfeffer | etwas |
Zucker | etwas |
Mehl | 1 EL |
Wasser | etwas |
Hollandaise | |
---|---|
Butter | 150 g |
Eigelb | 4 Stk. |
Wasser | 2 EL |
Weißwein | 2 EL |
Salz | etwas |
Pfeffer | etwas |
Zucker | etwas |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 1 Std
- Garzeit:
- 30 Min
- Ruhezeit:
- 20 Min
1 Std 50 Min
Blaubeerkompott:
1. Für das Blaubeerkompott den Honig und das Olivenöl in einer Pfanne erwärmen. Die fein gewürfelte Schalotte dazugeben und glasig dünsten. Die TK-Blaubeeren hinzugeben und einkochen lassen.
2. Mit Salz, Pfeffer, Chilipulver (alternativ frische Chili) und Sumak abschmecken. Mit Granatapfelsirup und dunklem, altem Balsamico verfeinern. Das Kompott sollte süß-säuerlich und leicht scharf sein.
Salat von grünem Spargel:
3. Den grünen Spargel waschen und von den holzigen Enden befreien. Den Spargel in Scheiben herunter schneiden (dafür das Messer leicht schräg ansetzen) und in eine Schüssel geben. Schon jetzt mit etwas Salz und Zucker würzen, damit der Spargel etwas Wasser abgibt und ersten Geschmack erhält. Nach ca. 5 Minuten die Flüssigkeit abschütten und die Vinaigrette darüber geben.
4. Für die Vinaigrette Olivenöl, weißen Balsamico, etwas Senf, Salz, Pfeffer, Zucker oder Honig und eine fein gewürfelte Schalotte oder wahlweise rote Zwiebel verrühren. Über den Spargel geben. Gut mischen, ggf. noch einmal abschmecken. Vor dem Servieren ca. 20 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
Frühlingsrollen mit Spargel:
5. Den TK-Frühlingsrollenteig aus dem Asia-Supermarkt 5-10 Minuten vor der Verarbeitung aus der Tiefkühltruhe nehmen. So lassen sich die Blätter besser voneinander trennen. Die einzelnen Blätter unbedingt wieder abdecken, da sie schnell austrocknen und bei der Verarbeitung schnell rissig werden können.
6. Um die Rollen zu verschließen, einen "Kleber" aus Wasser und Mehl anrühren. Die Masse sollte dickflüssige sein.
7. Für die Füllung weißen Spargel schälen und fein würfeln. Spargelwürfel in ein Sieb geben, mit Salz und Zucker würzen. Das überschüssige Wasser abtropfen lassen. Dadurch wird verhindert, dass die Masse zu flüssig ist und die Frühlingsrollen im heißen Fett platzen könnten.
8. Zum Befüllen jeweils ein Teigblatt rautenförmig auslegen. Etwas Spargelmasse auf den Teig geben, die Enden einschlagen. Den Teig bis zum unteren Ende zusammenrollen, die Frühlingsrolle mit einem Tropfen vom Mehl-Wasser-"Kleber" verschließen.
9. In 180 Grad heißem Fett ausgebacken, bis sie goldbraun sind. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Hollandaise
10. Eigelbe, Wasser, Wein und die Gewürze in einen Topf geben. Unter Rühren vorsichtig erhitzen, bis eine hellgelbe cremige Masse entsteht. Nach und nach die weiche Butter hinzufügen und unterrühren. Sollte die Masse zu warm werden, den Topf von der Herdplatte ziehen und ständig weiterrühren. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und etwas Zitronensaft abschmecken.
11. Die Hollandaise in eine Spritzflasche füllen und die frisch ausgebackenen Frühlingsrollen damit füllen.
Anrichten:
12. Etwas von dem Blaubeerkompott auf den Teller geben. Darauf den grünen Spargelsalat geben und mit etwas Vinaigrette beträufeln. Jeweils zwei Frühlingsrollen schräg übereinander auf dem Salat drapieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Spargelvariationen mit Blaubeerkompott“