Zutaten für 4 Personen
Rote Bete Knollen, roh | 3 Stk. |
Honig (1 TL pro Knolle) | 3 TL |
Koriander ganz | 1 EL |
Pfefferkörner schwarz | 1 EL |
Orangenschale süß, getrocknet | 3 EL |
Sternanis (1 je Knolle) | 3 Stk. |
Alb-Linsen | 1 Tasse |
Lorbeerblatt | 1 Stk. |
Gemüsebrühe (frisch, Glas oder Instant) | 500 ml |
Orange | 1 Stk. |
Olivenöl | 5 EL |
Balsamico weiß | 3 EL |
Granatapfelsirup | 3 EL |
Mini-Ziegenrolle (Kühlregal) | 150 g |
Blaubeeren | 100 g |
Granatäpfel | 1 Stk. |
Zitrone | 1 Stk. |
Zucker | 75 g |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 15 Min
- Garzeit:
- 1 Std 30 Min
1 Std 45 Min
1.Die rohe Rote Beete waschen, abtrocknen und ungeschält in ein hitzebeständiges Gefäß geben.
2.Je einen Teelöffel Honig auf jede Knolle träufeln.
3.Pfeffer, Koriander, Sternanis und Orangeschale in einen Mörser geben, zu Pulver verreiben und über die Knollen geben.
4.Das Gefäß dicht mit Alufolie verschließen.
5.Bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-Unterhitze) ca. 90 Minuten backen (abhängig von der Größe der Knollen).
6.Aus dem Ofen entnehmen und die Alufolie sofort öffnen, da die Knollen sonst weiter garen.
7.Mit einem spitzen Messer die Konsistenz prüfen. Die Knollen sollten nicht zu weich, ganz leicht bissfest sein.
8.Etwas abkühlen lassen und wie Pellkartoffeln schälen.
9.In Würfel schneiden. Den Sud nicht aufbewahren.
10.1 Tasse Alb-Linsen mit zwei Tassen kaltem Wasser in einen Topf geben. Nicht salzen, sie bleiben sonst hart.
11.Das Lorbeerblatt zugeben.
12.Linsen aufkochen und leise köcheln lassen.
13.Immer wieder prüfen, ob nicht zu viel Wasser verkocht ist und ggf. nachgießen.
14.Erst ca. 5 Minuten vor Ende der Garzeit (abhängig von der Linsensorte 10 bis 30 Minuten) Gemüsebrühpulver (oder Salz, wenn Fond oder eigene Brühe verwendet wird) dazugeben. Soviel, dass eine kräftige Brühe entsteht.
15.Wenn gar, Wasser abgießen.
16.Für den Granatapfelsirup den Granatapfel aufschneiden und auf der Zitruspresse auspressen. Sollte 100-120 ml ergeben.
17.Diese in einen Topf geben, zusammen mit dem Saft einer Zitrone.
18.Den Zucker zugeben und köcheln.
19.Die Flüssigkeit immer im Auge behalten.
20.Wenn es leicht sirupartig wird, vom Herd nehmen (10-20 Minuten).
21.Abkühlen und in einer Flasche in den Kühlschrank stellen.
22.Nicht zu dick werden lassen, da es im Kühlschrank weiter eindickt.
23.Die Orange entsaften.
24.Zusammen mit dem weißen Balsamico, dem Olivenöl (oder was gefällt) und dem Granatapfelsirup ein Dressing anrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
25.Ggf. Zutatenmenge erhöhen.
26.Beetewürfel, Alb-Linsen und Dressing zusammenmischen und ziehen lassen.
27.Die Ziegenrolle in 1cm-dicke Scheiben schneiden und unter dem Grill des Backofens gratinieren oder mit dem Bunsenbrenner.
28.Auf dem Salat anrichten, mit den Blaubeeren bestreuen und Servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Linsen-Rote-Bete-Salat mit Blaubeeren und überbackenem Ziegenkäse“