Zutaten fĂĽr 5 Personen
Karotten-Ingwersuppe: | |
---|---|
Karotten | 600 g |
Kartoffeln | 2 Stk. |
SĂĽĂźkartoffel | 1 Stk. |
Stangensellerie | 2 Stk. |
Tomate | 1 Stk. |
Zwiebeln | 2 Stk. |
Knoblauchzehe | 1 Stk. |
Ingwer (DaumengroĂźes StĂĽck) | 1 Stk. |
GemĂĽsebrĂĽhe | 900 ml |
Kokosmilch | 150 ml |
Kurkuma | 1 TL |
Salz | 1 TL |
Zitronensaft | 1 EL |
Ghee | 3 EL |
Pfeffer | etwas |
Kokosschaum: | |
---|---|
Kokosmilch | 100 ml |
Limettensaft | 1 EL |
EiweiĂź | 2 Stk. |
Spanische Spinatbällchen: | |
---|---|
Spinat | 100 g |
Apfel | 1 Stk. |
Ziegenkäse | 15 g |
Cashewkerne | 50 g |
Salz | ½ TL |
Pfeffer | etwas |
Mehl | 30 g |
Pankomehl | 50 g |
Ei | 1 Stk. |
Sauerteigansatz: | |
---|---|
Roggenvollkornmehl | 350 g |
Wasser lauwarm | 350 ml |
Sauerteigbrötchen: | |
---|---|
Sauerteigansatz | 25 g |
Wasser lauwarm | 300 g |
Roggenvollkornmehl | 450 g |
Salz | 10 g |
Tomatenbärlauchbutter: | |
---|---|
Butter | 250 g |
Tomaten getrocknet | 8 Stk. |
Tomatenmark | 80 g |
Bärlauch frisch | 5 Blatt |
Salz | 1 TL |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 30 Min
- Garzeit:
- 45 Min
1 Std 15 Min
FĂĽr den Sauerteigansatz:
17. 100 g Mehl mit 100 g lauwarmem Wasser in der GlasschĂĽssel gut vermengen. Mit dem Deckel oder einem sauberen Tuch locker abdecken.
18. Nach 12 Stunden kurz umrĂĽhren und weitere 12 Stunden ruhen lassen.
19. 50 g Mehl und 50 g lauwarmes Wasser zu dem Teig geben und kräftig umrühren. Teigreste, die sich am Rand abgesetzt haben mit einem Teigschaber nach unten schieben.
20. Dann wieder mit Deckel oder Tuch locker abdecken und 24 Stunden ruhen lassen.
21. Hier sollte die Gärung langsam eintreten. Es riecht säuerlich. Wenn der Teig nach faulen Eiern riecht, ist er nicht mehr zu gebrauchen. Das kommt aber nur selten vor.
22. 100 g Mehl und 100 g lauwarmes Wasser zum Teig geben und wieder kräftig umrühren. Die Schüssel abgedeckt an einen warmen Ort stellen. 24 Stunden ruhen lassen.
23. 100 g Mehl und 100 g lauwarmes Wasser zum Teig geben und wieder kräftig umrühren. Die Schüssel abgedeckt an einen warmen Ort stellen. Ein letztes Mal 24 Stunden ruhen lassen.
24. Teig fürs Backen zubereiten. Siehe Sauerteigbrötchen.
Für die Sauerteigbrötchen:
25. Am Vorabend Sauerteigansatz mit 150 g lauwarmes Wasser und 150 g Mehl gut vermengen und 12 Stunden abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
26. Am nächsten Tag Sauerteig mit 150 g lauwarmen Wasser, 300 g Mehl und 10 g Salz vermengen und mit den Händen mindestens 5 Minuten verkneten. Abgedeckt in einer Schüssel 1 Stunde gehen lassen.
27. Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 6-8 Teiglinge abstechen (je nach Brötchenform). Nachdem die Brötchen geformt wurden, diese mit Mehl bestäuben und mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
28. Im vorgeheizten Backofen bei höchster Stufe (ca. 250 Grad) mit Wasserdampf für 15-20 Minuten backen.
29. Für die Tomatenbärlauchbutter Bärlauch zusammen mit den getrockneten Tomaten in die Küchenmaschine geben und 5 Sekunden zerkleinern.
30. Butter, Tomatenmark und Salz hinzugeben und 1 Minuten in der KĂĽchenmaschine vermengen. Ggf. nachwĂĽrzen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Karotten-Ingwersuppe mit Kokosschaum, Spinatbällchen und Sauerteigbrötchen“