Semmelknödel

2 Std 5 Minmittel

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Semmelknödel vegan:
Statt Milch und Eiern:
Pflanzendrink250 ml
Sojamehl3 EL
Böhmische Semmelknödel:
Mehl500 g
Milch lauwarm250 ml
Hefewürfel½ Stk.
Ei1 Stk.
Salz½ TL
Zucker½ TL
Brötchen altbacken80 g
Böhmische Semmelknödel vegan:
Statt Milch:
Pflanzendrink250 ml
Semmelknödel mit Pilzrahmsoße:
Butter2 EL
Zwiebel1 Stk.
Mehl2 EL
Sherry1 Schuss
Gemüsebrühe500 ml
Pilze500 g
Sahne100 ml
Salz etwas
Pfeffer etwas
Zitronensaft etwas
Nährwertangaben:

Zubereitung

Vorbereitung:
45 Min
Garzeit:
20 Min
Ruhezeit:
1 Std
Gesamtzeit:
2 Std 5 Min
  • Grundrezept Semmelknödel (klassisch und vegan):

    6. Die altbackenen Brötchen oder das Weißbrot in kleine Würfel schneiden. Die Milch oder Sojamilch erwärmen und darüber gießen. 30 Minuten ziehen lassen.

    7. Die Zwiebel währenddessen fein würfeln und in der Butter oder dem Öl leicht anschwitzen. Beim klassischen Grundrezept das Ei verquirlen.

    8. Alle Zutaten vermengen und zu einem formbaren Teig verkneten. Wenn nötig, etwas Semmelbrösel hinzugeben.

    9. Einen Topf mit Salzwasser zum Sieden bringen. Tipp: Knödel können auch in Brühe gegart werden, dann schmecken sie noch würziger.

    10. Den Teig zu Kugeln formen, gut andrücken und in das leicht simmernde, aber nicht sprudelnde Wasser legen. 20 Minuten sieden lassen, dann mit einem Schaumlöffel herausnehmen.

  • Grundrezept Böhmische Semmelknödel:

    11. Die lauwarme Milch oder den Pflanzendrink mit dem Zucker in eine Tasse geben, die Hefe hineinkrümeln und vorsichtig auflösen. Etwa fünf Minuten ruhen lassen, bis die Hefe anfängt zu arbeiten und sich Bläschen bilden.

    12. Währenddessen die altbackenen Brötchen in Würfel schneiden.

    13. Das Mehl in eine Rührschüssel geben, eine Mulde eindrücken und die restlichen Zutaten bis auf die Semmelwürfel mit dem Hefegemisch hineingeben. Nach und nach das Mehl von außen hineinrühren, dann etwa fünf Minuten zu einem Teig kneten, der sich leicht von der Schüssel löst. Zum Schluss die Semmelwürfel hinzufügen und gut unterkneten.

    14. Den Teig etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

    15. Einen Topf mit Salzwasser oder Brühe zum Kochen bringen.

    16. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in vier Teile teilen. Die vier Teiglinge nochmals kneten. Dabei den Teig vom Rand her immer nach innen kneten, bis eine Kugel entsteht. Die Kugeln nochmals eine Viertelstunde gehen lassen, danach mit der flachen Hand kreisförmig leicht auf der Arbeitsfläche rollen. Sie dürfen dabei etwas flacher werden.

    17. Die vier Knödel in das simmernde, aber nicht sprudelnde Wasser geben und je nach Größe 15 bis 20 Minuten ziehen lassen. Mit dem Schöpflöffel herausnehmen und abtropfen lassen.

    18. Vor dem Servieren in Scheiben schneiden.

  • Pilzrahmsoße:

    19. Die Pilze säubern und je nach Größe vierteln oder in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und würfeln.

    20. In einem Topf die Zwiebeln in der Butter anschwitzen, das Mehl daraufstreuen und unter ständigem Rühren etwas anbräunen lassen.

    21. Die Mehlschwitze mit einem Schuss Sherry ablöschen. Dann einen guten Schuss Brühe zugeben und einköcheln lassen, schließlich den Rest der Brühe zugeben. Währenddessen ständig rühren! Die Sahne unterrühren und den Herd auf niedrige Stufe stellen.

    22. In einer Pfanne die Pilzstückchen portionsweise anbraten, dann in die Soße geben.

    23. Die Soße 15 Minuten köcheln lassen, mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von KB_Redaktion
    vom
    Profilbild von KB_Redaktion

Auch lecker

Kommentare zu „Semmelknödel“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich
  1. Home
  2. Rezept
  3. Semmelknödel