Zutaten für 6 Personen
| Zitronenkuchen als Grundlage (f.e. Blech) | |
|---|---|
| Butter (weich) | 300 gr. | 
| Puderzucker gesiebt | 300 Gramm | 
| Mehl gesiebt | 300 gr. | 
| Speisestärke (gesiebt) | 60 gr. | 
| Eier Größe L (Freiland wenn möglich) | 6 Stck. | 
| Zitronensaft von | 2 Stck. | 
| Zitronen-Aroma | 1 Teel. | 
| Salz | 1 Prise | 
| Backpulver | 3 Teel. | 
| Backpapier | etwas | 
| Backblech | etwas | 
| Für den Belag | |
|---|---|
| Fondant blau | 1 Pck. | 
| Fondant weiß | 1 Pck. | 
| Lebensmittelfarben ,Blau , Gelb , Rot , Grün , | etwas | 
| Holundergelle (selbst gem. od, gerne eine andere ) | zum bestreichen | 
Zubereitung
- Vorbereitung:
 - 30 Min
 
- Garzeit:
 - 40 Min
 
- Ruhezeit:
 - 1 Min
 
1 Std 11 Min
Der Kuchen
1. Zuerst muss ich etwas sagen , schreiben . Eine Backform die gab es wohl , doch die erschien mir zu teuer , was tun ? Ich habe mir dieses Pferdchen ausgedruckt und per Hand vergrößert . Fertigte mir , ein zweites an , als Umriss, zum ausschneiden des Kuchens . Das andere malte ich mit den Farben aus das eben dieses Pony trägt . Da meine Zuckerpuppe Marie dieses Pony liebt , dachte ich mir ich backe ihr dieses Pony .
Der Teig für den Zitronen Kuchen
2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen , das es nicht weg rutscht gebe ich kleine Klecks Butter aufs Backblech so bleibt das Papier gut liegen . Ofen auf 160° vorheizen . Mittlere Schiene . Die gute Butter sollte wachs weich sein , in der Maschine schaumig schlagen ,(bitte langsam ) dann den gesiebten Puderzucker Löffelweise zugeben . Es wird eine herrliche Masse , die Eier gebe ich einzeln dazu so können sie sich wunderbar unter die Butter - Zuckermasse einfügen .
3. Das Mehl, das Stärkemehl mit dem Backpulver siebe ich in eine Schüssel (es lohnt sich ) Die Maschine läuft weiter und , das Mehl Gemisch kommt Löffelweise in die Luftige Masse , der Saft der ausgepressten Zitronen fügt sich in diesen herrlichen Teig ein. Nun kommt der Teig auf das Backpapier , mit einer Palette streiche ich den Teig glatt. Nun in den Ofen , die Zeituhr gestellt , 40 Min. Eine Stäbchen Probe ist von Vorteil. Je nach Backofen , Variiert die Backzeit .
4. Ist der Kuchen fertig , bitte über Nacht auskühlen lassen , denn dann schneidet er sich besser Morgen geht es weiter . Am anderen Tag : Meine Schablone lege ich so auf , das ich alles gut ausschneiden kann . Mit großen Stecknadeln fixiere ich die Schablone so kann ich prima ausschneiden .
5. Jetzt den Fondant über das Pony legen , mit dem scharfen Messer die Konturen abschneiden . Die bunte Schablone habe ich so ausgeschnitten das die Farben extra auf zulegen geht . Das heißt : Die Strähnen lege ich so auf das ich weiß wo , welche Farbe hin kommt , das Auge , den Schweif einfach alles . Für Mähne , Schweif habe ich weißen Fondant aus geschnitten . Und dann habe ich mir Speisefarbe in kleinen Schüsselchen angerührt , und , ich hatte Lila, Orange , einfach alles .
6. Pinsel geholt und die Farben so Platziert , die Flügel habe ich mit dünnen Rollen separat eingerandet . Und das alles glänzt habe ich alles nochmal mit verdünnter Farbe bestrichen . Ich muss sagen , bin schon Stolz auf mich . :-))))
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Schmetterling4
vom
 












































Kommentare zu „Geburtstags Kuchen für meine kleine Enkelin Marie , Rainbow Dash Pony“