Zutaten für 4 Personen
der Fladen Teig | |
---|---|
Mehl | 350 Gramm |
Trockenhefe | 10 Gramm |
Eigelb | 1 Stück |
Puderzucker | 50 Gramm |
Butter | 150 Gramm |
Salz | 1 Prise |
lauwarme Milch | 100 ml. |
der Milchreis | |
---|---|
Vollmilch 3,8 % | 1 Liter |
Milchreis | 150 Gramm |
Vanilleschote (das Mark) | 1 Stück |
Zucker | 50 Gramm |
Vanillezucker | 2 Packchen |
Vanillepudding | 1 Päckchen |
Stärke | oder 3 Essl. |
Salz | 1 Prise |
Eigelb | 1 Stück |
Zubereitung
WICHTIG beim Milchreis ....Zucker zum Schluss
2. Während der Teig im Froster steht, kochen sie den Milchreis. Nehmen sie bestenfalls und wenn vorhanden einen Edelstahltopf für Milch.
3. Die Milch langsam erhitzen und kurz bevor sie zu kochen beginnt den Milchreis beimengen. Mit einem Holzlöffel den Reis am Kreisen halten bis die Milch einmal aufgekocht ist. Dann den Topf vom Herd ziehen und stehen lassen. Schneiden sie die Vanilleschote auf und kratzen sie das Mark heraus. Geben sie dieses nun zum Milchreis. Nun wieder auf den Herd und einmal aufwallen lassen. Runterziehen zum zweitenmal :). Deckel drauf und den Milchreis quellen lassen. Rühren sie so wenig als möglich um- damit die Reiskörner nicht kaputt gehen.
4. Nach ca. 15 Minuten können sie alle anderen Zutaten ausser dem Eigelb und dem Puddingpulver oder Stärke) in einen Shaker geben und gut vermischen. Nun den Milchreis nochmal aufwallen lassen (wenig rühren) und im Kühlschrank eine Stunde erkalten lassen. Damit das schneller geht fülle ich ihn in eine Chromschüssel.
Endspurt
5. Backofen auf 230 Grad Heissluft vorheizen. Den Fladenboden nach Ablauf von mindestens 2 Stunden- aus dem Froster holen. Er soll nun mit dem Milchreis befüllt werden. Damit der Milchreis auch wirklich kalt ist beim Einfüllen- stelle ich mir ein Gefäss mit Eiswürfeln befüllt zurecht und stelle die Schüssel mit dem Milchreis dort hinein. Nun ein Glas mit 4-5 Löffeln Flüssigkeit die ich vom Milchreis abnehme befüllen und dann das Pudding-oder Stärkepulver damit glattrühren. Das Eigelb hinzugeben - durchmischen und in den Milchreis vorsichtig einrühren.
6. Nun den Milchreis zum Fladenboden giessen und ab in den Backofen auf mittlerer Schiene. Hinweis = Warum den Milchreis erkaltet hinzugeben ? = weil er ansonsten nachgart und dann austrocknen würde.Auch suppt der Fladenboden so nicht durch- da kalt auf kalt.
7. Ich backe den Reisfladen in drei Heiz-Stufen. Stufe 1 = 10 Minuten (230 Grad) - Stufe 2 = für 10 Minuten bei 210 Grad und dann bei 180 Grad 15 Minuten plus/minus 5 Minuten. Ist der Fladen fertig gebacken- sofort den Rand lösen (mit einem Messer ^rundum). Backformring abnehmen und den Kuchen 15 Minuten auskühlen lassen. Dann auf eine Kuchenplatte geben- und am besten- LAUWARM geniessen.
Hinweis
8. Dieser Reisfladen ähnelt dem belgischen Reisfladen der jedoch im Original mit "Hefeteig" hergestellt wird. Dann gibt es noch den "Aachener Reisfladen" ebenfalls mit Hefeteig jedoch wird bei diesem noch das Eiklar als Eischnee untergehoben in den Milchreis. Stellt sich die Frage-----was habe ich hier gebacken........???? Ist es ein Reisfladen Standard oder mal wieder à la Biggi :):) egal - was es für ein Reisfladen am ende ist- er ist MEGA lecker und in unserer bevorzugten Fladendicke.
Süsse Grüsse von "Oma Löffel" alias Biggi ♥
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von cockingcool
vom
Kommentare zu „"Reisfladen" (mit einer Art Hefemürbteig) a`la Biggi“