Zutaten für 4 Personen
Zutaten für 4 Personen
Marillen | 250 gr. |
Topfen, Quark (20%) | 250 gr. |
Mehl | 100 gr. |
Butter | 50 gr. |
Zitrone (Schale) | 1 Stk. |
Ei | 1 Stk. |
Vanillezucker | 1 Pkt. |
Würfelzucker | etwas |
Staubzucker | etwas |
Salz | etwas |
Bröselmasse | ------------- |
Butter | 150 gr. |
Semmelbrösel | 150 gr. |
Zucker | 3 EL |
Nährwertangaben:
Angaben pro 100g
kJ (kcal)1016 (243)
Eiweiß6 g
Kohlenhydrate19,3 g
Fett15,2 g
Nährwertangaben:Angaben pro 100g
kJ (kcal)1016 (243)
Eiweiß6 g
Kohlenhydrate19,3 g
Fett15,2 g
Zubereitung
Gesamtzeit:
45 Min
45 Min
Wachauer Marillen, Aprikosen (Prumus arameniaca)
4. Ursprünglich aus China stammend, in Österreich und Bayern als Marillen bezeichnet, wurden von römischen Legionären bereits vor 2000 Jahren im Donauraum heimisch gemacht. Aber erst als im 19. Jahrhundert viele Weinrieden durch Reblausbefall vernichtet wurden, erlangte Marillenanbau in der Wachau auch eine wirtschaftliche Bedeutung. Die "Wachauer Marille" ist heute eine EU-weit geschützte Herkunftsbezeichnung.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Jakobspilger
vom
Kommentare zu „Marillenknödel mit Wachauer Marillen“