1. Home
  2. Rezept
  3. Praline von Wachtel und Gänseleber mit Zwetschgen-Chutney

Praline von Wachtel und Gänseleber mit Zwetschgen-Chutney

6 Stdschwer

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fĂĽr 5 Personen
Wachtelpralinen
Blattspinat10 Blatt
Gänseleberparfait100 g
Wachteln3 StĂĽck
TrĂĽffel frisch2 StĂĽck
Hähnchenbrust100 g
Sahne3 EL
EiweiĂź1 StĂĽck
Petersilie gehackt3 EL
Salz und Pfeffer1 Prise
Butter2 EL
Mehl1 EL
Milch200 ml
Agar-Agar. Trockenprodukt2 TL
Muskat1 Prise
Crema di Balsamico1 Spritzer
Wachtelkirschen
Wachtelkeule6 StĂĽck
SojasoĂźe2 EL
Ingwer1 TL
Zitronensaft2 EL
Limettenblätter1 Stück
Ahornsirup2 EL
Salz und Pfeffer1 Prise
Cumin1 Prise
Koriander1 Prise
Chili1 Prise
WachtelsoĂźe
Wachtelkarkasse3 StĂĽck
Erdnussöl2 EL
Zwiebel1 StĂĽck
Karotte1 StĂĽck
Tomatenmark1 EL
Zucker1 TL
WeiĂźwein150 ml
Lauch1 StĂĽck
Sellerie frisch1 StĂĽck
SojasoĂźe1 EL
Thymianzweig1 StĂĽck
Lorbeerblatt1 StĂĽck
Zwetschgenchutney
Zucker braun1 EL
Olivenöl1 EL
Schalotte1 StĂĽck
Ingwer1 TL
Zwetschge Konserve100 g
Rotweinessig3 EL
Salz und Pfeffer1 Prise
Cayenne1 Prise
Currypulver1 Prise
Brioche
Hefe frisch20 g
Mehl200 g
Milch60 ml
Butter80 g
Eigelb2 StĂĽck
Zucker40 g
Salz1 Prise
Eigelb1 StĂĽck
Zucker1 EL
Sahne1 EL
Butter2 EL
Deko
Pistazien gehackt50 g
Kresse (Gartenkresse)3 EL
Nährwertangaben:

Zubereitung

Gesamtzeit:
6 Std
  • Wachtelpralinen

    1.FĂĽr die Wachtelpralinen den Spinat kurz blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Auf KĂĽchenkrepp auslegen und trocken tupfen.

  • 2.Aus dem Gänseleberparfait fĂĽnf Kugeln von etwa 2 cm Durchmesser formen und jeweils in die Mitte der Kugel ein StĂĽck TrĂĽffel einlegen. Die Gänseleberkugeln nun mit ein bis zwei Schichten Spinat umlegen.

  • 3.Die Wachteln zerlegen, dazu die Keulen abtrennen und zur Seite stellen (fĂĽr die Wachtelkirschen). Die WachtelbrĂĽste auslösen, von Haut und Knochen befreien und zur Seite stellen. Die Karkassen ausnehmen, säubern und fĂĽr die WachtelsoĂźe bereitstellen.

  • 4.FĂĽr die Farce das Hähnchenbrustfleisch leicht angefrieren und zusammen mit 1 TL Salz und dem EiweiĂź im Mixer pĂĽrieren bis sich eine Bindung einstellt, nun die Sahne, Pfeffer und Petersilie zugeben und kurz weiter pĂĽrieren.

  • 5.Die WachtelbrĂĽste zwischen zwei Gefrierbeuteln dĂĽnn plattieren, mit Salz und Pfeffer wĂĽrzen und dĂĽnn mit der Farce bestreichen. Nun die Gänseleberkugel in die Mitte setzen und die Wachtelbrust darumlegen. Mit Hilfe von Frischhaltefolie die so entstandenen Kugeln einzeln einpacken, und zubinden. Darauf achten das die Kugeln stramm eingepackt sind und sich keine Luft in der Verpackung befindet.

  • 6.Die Pralinen in einem Sous-Vide-Wasserbad bei 75°C 15 Minuten garen (alternativ im Dampfgarer). Danach die Pralinen abkĂĽhlen lassen.

  • 7.Die Butter schmelzen und mit dem Mehl eine helle Mehlschwitze herstellen, diese mit Milch aufgieĂźen, Agar Agar, Salz, Pfeffer und Muskat hinzugeben und 2 Minuten aufkochen lassen.

  • 8.Die abgekĂĽhlten Pralinen auspacken, eine Standfläche schneiden und auf ein Kuchengitter setzen. Die Pralinen mit der BĂ©chamelsoĂźe lasieren und mit Streifen von Crema di Balsamico verzieren. Die Pralinen bis zum Servieren kĂĽhl stellen.

  • Wachtelkirschen

    9.Für die Wachtelkirschen die Wachtelkeulen (von den Wachtelpralinen) zu kleinen Kirschen formen. Dazu das Fleisch vom Oberschenkelknochen lösen und zurückschieben und den Oberschenkelknochen herauslösen.

  • 10.Nun das Fleisch vom Unterschenkelknochen lösen und zurĂĽckschieben. Dabei die sichtbar werdenden Sehnen mit einer Zange herausziehen. Den Unterschenkelknochen etwas kĂĽrzen und mit der Spitze durch die gegenĂĽberliegende Hauttasche stecken, so dass ein kleines Päckchen in Form einer Kirsche entsteht.

  • 11.Aus der SojasoĂźe, Ingwer, Zitronensaft, Limettenblatt, Ahornsirup und den GewĂĽrzen eine Marinade herstellen und die Wachtelkirschen mindestens drei Stunden darin marinieren.

  • WachtelsoĂźe

    12.Für die Wachtelsoße die Karkassen zerkleinern und scharf in Erdnussöl anbraten, die Fleischabschnitte der Wachtel sowie die Zwiebel mit Schale und ein Stück Karotte grob würfeln und mit rösten.

  • 13.Nun das Tomatenmark und den Zucker zugeben, kurz anrösten und mit etwas WeiĂźwein ablöschen. Den WeiĂźwein völlig ein reduzieren lassen und dann wieder etwas WeiĂźwein nachgieĂźen und einreduzieren lassen.

  • 14.Wenn aller Wein aufgebraucht ist mit Wasser aufgieĂźen. Je ein kleines StĂĽck Sellerie und Lauch, sowie Thymian Lorbeer und SojasoĂźe beigeben. Die SoĂźe mit offenem Deckel etwa 1,5 Stunden kochen lassen. Danach die SoĂźe abseihen und mit Mehlbutter binden.

  • Zwetschgenchutney

    15.Für das Zwetschgenchutney den braunen Zucker mit etwas Olivenöl in die Pfanne geben und karamellisieren lassen. Die Schalotte schälen, würfeln und zum Karamel geben, glasig werden lassen.

  • 16.Den Ingwer schälen, fein wĂĽrfeln und hinzugeben. Die Zwetschgen entsteinen, in WĂĽrfel schneiden und ebenfalls hinzugeben. Kurz ansautieren lassen und mit dem Rotweinessig ablöschen.

  • 17.Mit Salz, Pfeffer, Curry und Cayennepfeffer abschmecken. Das Chutney etwa 30 Minuten auf schwacher Hitze ziehen lassen und zum Servieren abkĂĽhlen lassen.

  • Brioche

    18.Für die Brioche die Milch lauwarm erwärmen, die Hefe darin auflösen und mit einem Teil des Mehls ein Vorteig herstellen, diesen 20 Minuten gehen lassen.

  • 19.Nun das restliche Mehl, die zwei Eigelb, geschmolzene Butter, Zucker und die Prise Salz hinzugeben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.

  • 20.Eine kleine Kuchenform ausfetten und den Teig einfĂĽllen. Den Teig weitere 30 Minuten gehen lassen. Dann mit einer Mischung aus, Eigelb, Zucker und Sahne den Teig einpinseln.

  • 21.Die Brioche bei 170°C 20 Minuten backen und auskĂĽhlen lassen. Die Brioche vor dem Servieren in Scheiben schneiden und diese in Butter anbraten.

  • Anrichten

    22.Zum Anrichten die Pralinen mit Hilfe eines warmen Messers in der Mitte halbieren und auf dem Teller anrichten. Jeweils etwas WachtelsoĂźe angieĂźen. Das Chutney auf die Teller geben und die Wachtelkirsche darauf setzen und mit Pistazie und Kresse garnieren. Angebratene Brioche auf einem separaten Teller servieren.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Das perfekte Dinner
    vom
    Profilbild von Das perfekte Dinner

Auch lecker

Kommentare zu „Praline von Wachtel und Gänseleber mit Zwetschgen-Chutney“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Ăśberrasche
mich