Zutaten für 4 Personen
| mehlige Kartoffeln | 400 g |
| Mehl | 120 g |
| Grieß | 40 g |
| Butter | 30 g |
| Ei | 1 |
| Salz | etwas |
| geriebene Schale von | etwas |
| Zitrone | etwas |
| ***Fülle*** | etwas |
| Topfen mager | 150 g |
| Butter | 50 g |
| Staubzucker | 80 g |
| Eidotter | 2 |
| Sauerrahm | 2 EL |
| Zitronenschale gerieben | etwas |
| Salz | etwas |
| Butterbrösel zum Wälzen | etwas |
| Staubzucker zum Bestreuen | etwas |
Zubereitung
1. Kartoffeln waschen und in Salzwasser weich dämpfen; noch heiß schälen und danach durch eine Erdäpfelpresse drücken; auseinander breiten; ausdampfen und erkalten lassen;
2. sodann mit den restlichen Teigzutaten zu einem festeren Teig verarbeiten; zu einer Rolle formen und 1/2 Stunde rasten lassen; falls der Teig zu weich wird, noch etwas Mehl oder Grieß einarbeiten; sollte er aber zu fest sein, mit einem Dotter lockern.
3. Für die Fülle Butter erweichen und mit gesiebtem Staubzucker, salz und Zitronenschale sehr schaumig rühren; sodann Dotter, Topfen und Sauerrahm glatt einrühren; diese Masse in einen Dressiersack (große, glatte Tülle) füllen;
4. Kartoffelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen; mit einem Rosettenausstecher, oder Glas (Durchmesser 10 cm) Kreise austechen.
5. Mehl von der Oberfläche der Kreise entfernen; etwas Fülle darauf dressieren und rundherum mit verdünntem Ei bestreichen; Teigkreise zusammenklappen und Ränder gut andrücken;
6. Tascherln in reichlich Salzwasser - aufgeteilt auf mehrere Partien - auf kleiner Flamme kochen; behutsam mit einem Kochlöffel vom Boden abheben (oder Topf rüttel damit sie sich lösen) und, sobald sie an der Oberfläche schwimmen, noch zwei Minuten kochen lassen;
7. mit einem Lochschöpfer herausheben; Tascherln in heißen Butterbröseln wenden und sogleich anrichten; vor dem servieren noch kräftig mit Staubzucker übersieben.
8. Guten Appetit!
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von b****2
vom





















Kommentare zu „Warme Topfentascherl“